Grillabend der Freitagswanderer am 24.07.2015

Ein gelungener Grillabend der Freitagswanderer

Der von Peter Wallisch errichtete Grill

Kurzentschlossen, mit genügend Vertrauen auf geeignetes Wetter ausgestattet, organisierten fleißige Hände alles, was man zu einem Grillabend braucht. So wurden anstatt ausgiebig zu wandern reichlich Holz, Getränke und Grillgut herbei geschafft, angereichert durch Wein- und Salatspenden stand einem gemütlichen Beisammensein nichts mehr im Wege.
In einer kurzen Ansprache erinnerte Karl Busch an Peter Wallisch, der diese Grillstelle errichtet hatte. Im Gedenken an Ihn verweilten wir, bis sich der Himmel mit ersten Blitzen bemerkbar machte.

Blick in die Runde

Chorgemeinschaft Münster – Ausflug nach Bartholomä am 18.07.2015

Morgens um halb Zehn trafen sich die Wanderlustigen am Vereinsheim der Chorgemeinschaft Münster um miteinander auf die Ostalb zu fahren.
Mit dem Reisebus ging`s über Schwäbisch Gmünd und Heubach den Albaufstieg hinauf nach Bartholomä. In der nahegelegenen Küholzhütte des Schwäbischen Alb Vereins empfing das Hüttenteam um Agnes, Erwin, Gerda und Wolfgang die Gästen aus Münster mit einem deftigen Weisswurstfrühstück. Nachdem man sich gestärkt hatte machte man sich auf zu einer kleinen aber abenteuerlichen Wanderung. Über die Kitzinghöfe ging`s bei idealem Wanderwetter hinauf zum Bargauer Horn. Von hier aus hatte man einen herrlichen Ausblick zu den drei Kaiserbergen. Danach führte Wanderführer Wolfgang die Truppe auf einem Geröllweg steil hinab ins Tal. Das war der schwierigste Teil des Weges bei dem es doch zu ein paar kleinen Ausrutschern kam. Über das Himmelreich erreichte man dann den kleinen Ort Beuren, wo Busfahrer Klaus schon wartete um die Wanderschar zurück zur Küholzhütte zu bringen.
Dort gab es dann Kaffee und Kuchen und später noch ein Abendesssen. Bei Bier, Wein und angenehmen Temperaturen gab man als Gesangsverein natürlich noch ein paar Lieder zum Besten, bevor man schweren Herzens die Heimfahrt antrat. Den gelungenen Tagesausflug ließ man dann im Vereinsheim noch gemütlich ausklingen.

Sternwanderung der Ortsgruppe ins Kühholz am 19.07.2015

An verschiedenen Punkten, aber alle mit dem gleichen Ziel Kühholzhütte vor Augen, starteten unsere Wandergruppen zur diesjährigen Sternwanderung

Der Freitagswandertreff auf Jubiläumstour (10 Jahre)

Jede Gruppe suchte den für sie passenden Weg aus. Die „Erdlinge“ kamen vorwiegend mit den Fahrrädern. Der Freitagswandertreff folgte dem Duft des Grillfeuers nachdem man zuvor 11 km auf der Jubiläumstour vom Kitzing über den Scheuelberg unterwegs war. Angekommen bei der Hütte war unsere Seniorengruppe schon mit dem Bruzzeln der Grillspezialitäten am Werk.
Gegrillte Steaks und Würste, Salate, Kaffee und Kuchen brachten die verbrauchte Energie und die Fitness wieder zurück. Ein sommerlich warmer Tag mit Spaß und Spiel, vielen Erinnerungen und Gesprächen rund um die Hütte waren die Belohnung für alle die wieder mit dabei waren.

„Erdlinge“: Wanderwochenende im Naturpark Obere Donau vom 10.-12.07.2015

Acht Familien mit insgesamt 34 Personen machten sich auf den Weg in den Naturpark Obere Donau

Gruppenbild vor der 900 Jahre alten Burg Wildenstein

Unser Quartier war die mittelalterliche Burg Wildenstein hoch über Beuron gelegen. Nach dem Bezug des Quartiers konnten wir Freitag Abends noch die Uhustation besuchen. Am Samstag wurde in zwei Gruppen die wildromantische Landschaft erwandert. Eine mittlere und eine große Wandertour und Leitung von Familie Staudenmaier und Kühnhöfer führte an den grandiosen Felsformationen und dem malerischen Tal der jungen Donau vorbei.
Am Sonntag befuhren wir nach einer gründlichen Einweisung mit acht Kanus einen Teil der Donau. Vorbei am "Dachstein" und am "Schaufelsen" erreichten wir Thiergarten, wo ein Bad in der Donau für die nötige Abkühlung sorgte. Eine gemeinsame Einkehr im Biergarten beendete dieses abenteuerliche und abwechslungsreiche Wochenende.

Nachtwanderung am 04./05.07.2015

Im Hochsommer auf der Schwäbischen Alb

Pause

Schon seit 27 Jahren veranstaltet der Albverein Bartholomä seine beliebte Nachtwanderung. Als Startpunkt hatte sich die Wanderführerin Ulrike Vogt in diesem Jahr Zähringen ausgesucht. Vorbei an Altheim wurde das durch den Brezgenmarkt bekannte Hungerbrunnental überquert, um nach dem Anstieg zum Hochberg, beim Eglensee nahe Gerstetten eine Rast einzulegen. Im Schatten der luftigen Laubwälder konnte man die Hitze des Tages kaum spüren und als angenehm empfinden. Herrlich anzusehen die albtypischen Wacholderheiden und die bunten Blumen des Säuberes- und des Gassentales. Über Sontbergen und Gussenstadt und durch das schattige Eselstal wurde Söhnstetten erreicht. Nach dem Abendessen zeigte uns der helle Schein des Vollmondes den Weg durch das tief eingeschnittene Mauertal und über den Kollmannswald zum Ziel in Bartholomä, das am frühen Morgen erreicht wurde. Ein stärkendes Frühstück bei Ulrike und ein herzlicher Dank für eine gelungene Planung rundeten den erlebnisreichen Tag ab.