Mittwochswanderer auf dem Meteorkraterwanderweg am 18.01.2023

Bei winterlichem Wetter machten sich die Mittwochswanderer auf den Weg an den Nordrand des Steinheimer Meteorktaters. Zufällig kam der örtliche Förster vorbei und konnte einige Fakten über die dort wachsenden, solitären Bäume berichten. Am Kinderfestplatz entstand ein Gruppenfoto.

Mittwochswanderer am Steinheimer Kinderfestplatz

Andreas Kühnhöfer, 18.01.2023

Sternwanderung der gesamten Ortsgruppe ins Kühholz am 16.10.2022

Im Rahmen der traditionellen Sternwanderung trafen sich die Gruppen an verschiedenen Startpunkten und wanderten auf unterschiedlichen Routen zur Kühhlozhütte, um dort gemeinsam zu Grillen und den sonnigen Sonntagnachmittag zu genießen.
Beispielsweise erläuterte Revierförster Andreas Kühnhöfer einige Besonderheiten der Heiden und Wälder bei einer natur- und forstkundlichen Führung im Bereich „Hitzingsweiler“. Heimtakunde, Naturschutz und Nutzung wurden angesprochen, immer wieder waren Einblicke ins herbstliche Steinheimer Becken möglich.

Abordnung der Mittwochswanderer in der Schreiberhöhle im Doschental am 12.07.2022

Bei einer Tour der Mittwochswanderer entlang des Gnannentals und des Doschentals zwischen Steinheim und Bartholomä entstand die
Idee, die Schreiberhöhle zu begehen

Spontan erklärte sich Höhlenforscher Helmut Pinkow bereit, hierzu eine kleine Exkursion in diese nicht ganz einfach zu erreichende Höhle zu organisieren. Unter fachkundiger Leitung von Helmut Pinkow, dem hierfür ganz herzlich gedankt wurde, erfuhren viele Teilnehmer live die Eindrücke in dieser Schichtfugenhöhle.
Nach ca. einer Stunde erreichten alle wieder wohlbehalten das Tageslicht.

Sternwanderung der Ortsgruppe am 03.10.2021

Die gesamte Ortsgruppe

Am Sonntag fand die traditionelle Sternwanderung unserer Ortsgruppe statt. Nachdem die einzelnen Gruppen auf verschiedenen Routen zur Kühholzhütte gewandert waren, wurde dort gegrillt und der Tag gemeinsam abgeschlossen.
So wanderten z.B. die Familiengruppen Wanderfüchse und Erdlinge gemeinsam über den Bärenberg zum Stock und durch den Schorren ins Kühholz. Unterwegs waren mehrere waldpädagogische Spiele für Kinder und Erwachsene eingebaut.
Die Freitagswanderer waren von Bartholomä über Bibiersohl, Gnannenweiler und dem Zigeunerweg zum Kühholz unterwegs.
Die beiden neuen Familiengruppen „Wolfsrudel“ und „Bärenbande“ nahmen den direkten Weg von Bartholomä, während sich die Mittwochswanderer eine Runde über den Wirtsberg aussuchten.

Sternwanderung der gesamten Ortsgruppe ins Kühholz am 20.09.2020

Die diesjährige vereinsinterne Sternwanderung der Ortsgruppe fand in einem etwas kleinerem Kreis statt als in den vorangegangenen Jahren. Die Teilnehmer der verschiedenen Abteilungen trafen sich am Wanderparkplatz im Wental um von dort aus mit PKW nach Steinheim auf den Parkplatz Hirschfelsen zu fahren.
Von da ab wurde die Gruppe von Wanderführer Andreas Kühnhöfer durch den Wentallehrpfad geführt. Bei einigen kurzen Stops vermittelte er Wissenswertes über die im Wental heimische Flora und Fauna. Außerdem gab er einige historische Anekdoten unter anderem zur auf dem Weg liegenden Talsperre an die interessierten Zuhörer weiter.
Zurück am Wanderparkplatz im Wental wurde nach kurzer Pause die Kühholzhütte angefahren, wo unter Einhaltung der notwendigen Hygienevorschriften ein gemeinsames Grillen organisiert wurde. Durch das warme Wetter war es vielleicht einer der letzten angenehmen Außenaufenthalte in diesem Jahr, der von allen sehr genossen wurde.

Sternwanderung unserer Ortsgruppe am 15.09.2019

Bei sonnigem, aber nicht zu heißem Wetter wanderten die verschiedenen Abteilungen unserer Ortsgruppe am letzten Sonntag aus verschiedenen Richtungen und auf unterschiedlichen Runden zum traditionellen, jährlichen Treff an der Kühholzhütte, um dort gemeinsam mit der ganzen Ortsgruppe zu grillen und in entspannter Atmosphäre die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und die Aktionen für den Rest des Jahres und das nächste Jahr zu planen.

Erfolgreiche Sternwanderung aller Gruppen in die Kühholzhütte am 16.09.2018

Zu Fuss oder mit dem Fahrrad erschienen rund 100 Mitglieder des Bartholomäer Albvereins, also nahezu der halbe Verein, ab Mittag an der Kühholzhütte, um gemeinsam zu Grillen und einen netten Tag zu verbringen. Die Kinder hatten ihren Spass mit neuen Albvereins-Frisbeescheiben, Pfannkuchenbacken und Spielen im Wald. Kaffee und Kuchen für die Größeren durfte natürlich auch nicht fehlen.
Bis in die Abendstunden konnte man sich an der Hütte ausgiebig miteiander unterhalten.

Sternwanderung unserer Ortsgruppe am 16.07.2017

Bereits gute Tradition ist die Sternwanderung der Gruppierungen des Albvereins in die Kühholzhütte

Gemütliches Beisammensein vor der Kühholzhütte

Über verschiedene Wege, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, machten sich zahlreiche Wanderer des Albvereins zu einem gemeinsamen Ziel auf: der Kühholzhütte. Dort traf man sich zu gemeinsamem Essen, Gesprächen, Kaffee und Kuchen. Erstmals konnten unter der Leitung von Familie Häberle und Helmut Pinkow Fladen und Salzkuchen im mobilen Backofen zubereitet werden. Gemeinsame Spiele am Nachmittag rundeten die gelungene Sternwanderung ab.

Sternwanderung am 17.07.2016 ins Kühholz

Es gibt immer etwas zu Lachen

Bei der Sternwanderung trafen sich nach unterschiedlichen Wanderungen Senioren und Mitglieder der ehemaligen und aktuellen Familiengruppe sowie Freitagswanderer zu einem gemütlichen Treffen im Kühholz.
Trotz weniger Teilnehmern als im Vorjahr war es ein harmonisches Beisammensein ohne Hektig oder Stress.
Insgesamt ein sehr schöner Nachmittag.

Sternwanderung der Ortsgruppe ins Kühholz am 19.07.2015

An verschiedenen Punkten, aber alle mit dem gleichen Ziel Kühholzhütte vor Augen, starteten unsere Wandergruppen zur diesjährigen Sternwanderung

Der Freitagswandertreff auf Jubiläumstour (10 Jahre)

Jede Gruppe suchte den für sie passenden Weg aus. Die „Erdlinge“ kamen vorwiegend mit den Fahrrädern. Der Freitagswandertreff folgte dem Duft des Grillfeuers nachdem man zuvor 11 km auf der Jubiläumstour vom Kitzing über den Scheuelberg unterwegs war. Angekommen bei der Hütte war unsere Seniorengruppe schon mit dem Bruzzeln der Grillspezialitäten am Werk.
Gegrillte Steaks und Würste, Salate, Kaffee und Kuchen brachten die verbrauchte Energie und die Fitness wieder zurück. Ein sommerlich warmer Tag mit Spaß und Spiel, vielen Erinnerungen und Gesprächen rund um die Hütte waren die Belohnung für alle die wieder mit dabei waren.