Bärenbande wandert zur Falkenhöhle am 22.04.2023

Am Samstag wanderte die Bärenbande zur Falkenhöhle. Pünktlich um 14 Uhr ging es los. Während der Wanderung wurde viel gelacht und geplaudert. Leider war die Falkenhöhle wegen des Winterschlafes der Fledermäuse geschlossen.
Daher wurde kurzerhand ein kleines Picknick für Groß und Klein gezaubert. Nach der kleinen Stärkung ging es zurück zur Kühholzhütte.
Zum Abschluss haben wir den späten Nachmittag mit einer Grillwurst und einem kühlen Getränk ausklingen lassen.

Die Bärenbande hebt ab – Ausflug ins fliegende Museum am 25.03.2023

Nachdem der Winter nicht so richtig wollte und das geplante Schlittenfahren mangels Schnee ausfallen musste, stand nun der erste gemeinsame Ausflug des Jahres für die Bärenbande an. Fast vollzählig machte man sich auf den Weg nach Aalen-Elchingen. Treffpunkt war ein großer neuer Hangar direkt am Flugplatz. Nach einer kurzen Begrüßung entschied sich die Gruppe aufgrund des herannahenden Regens dafür, nicht wie geplant zuerst die Start- und Landebahn zu erkunden, sondern in zwei Gruppen aufgeteilt, direkt das fliegende Museum zu erkunden. Matthias führte uns mit seinem fachkundigen Wissen durch die erstaunliche Sammlung unterschiedlichster Flugmodelle. Er erklärte uns, dass sich die Sammlung in Privatbesitz befindet, regelmäßig gepflegt und gewartet wird und alle Flugzeuge noch flugtauglich sind und auch regelmäßig bewegt werden.
Als eines der Highlights des Nachmittags, durften sich alle Kinder der Bärenbande in eine der ausgestellten Maschinen setzen.

Anschließend traf sich die Gruppe in der angrenzenden Eventlocation wieder und versammelte sich zu einem tollen Indoor-Picknick. Gemütlich ließ man den Nachmittag bei leckerem Essen und Kaffee ausklingen, während sich die kleinen Bären beim absoluten Highlight des Tages so richtig austoben konnten: einer riesigen Hüpfburg in Form eines Flugzeuges.
Vielen Dank an Familie Meyers für diesen tollen Nachmittag und die klasse Organisation!

Landschaftsputzete am 18.03.2023

Zahlreiche Helferinnen und Helfer des Albvereins säuberten bei der Landschaftsputzete die Wälder und Felder rund um Rötenbach, Kühholz und Finkenhäule. Nach getaner Arbeit schmeckte das Vesper am Bauhof.

Helfer bei der Landschaftsputzete 2023 am Wanderparkplatz beim Kühholz

20.03.2023

Familienabend im Landhotel Wental am 12.11.2022

Am Samstag lud der Schwäbische Albverein seine Mitglieder zum Familienabend in den Landgasthof Wental ein

Der Saal ist gut besetzt

Mit einigen kurzweiligen Programmpunkten für Personen von 3 bis 93 Jahren kamen alle voll auf Ihre Kosten. Nach dem – wie vom Landgasthof gewohnt – hervorragenden Essen wurden die Veranstaltungen der verschiedenen Gruppen aus den vergangenen 3 Jahren mit einer Fotopräsentation vorgestellt und die Mitgliedschaftsjubilare aus den vergangenen 3 Jahren geehrt.
Aufgelockert wurde das offizielle Programm durch eine Runde Bingo und eine Variante von Reise nach Jerusalem, bei der alle sehr viel Spaß hatten.
Als besonderes Highlight wurde Hermann Krauss für seine langjährige Mitarbeit im Ausschuß zum Ehrenmitglied ernannt.

„Bärenbande“: Ausflug in den Wildtierpark Eichert in Heidenheim am 08.10.2022

Am Samstagnachmittag traf sich eine kleine Gruppe der Bärenbande zu einem Ausflug nach Heidenheim in den Wildtierpark Eichert.
Dort konnten wir verschiedene Tiere wie z.B. Steinböcke, Rehe und Enten sehen und füttern. Die Wildschweine haben sich leider nicht gezeigt. Weitsprung wurde geübt und Naturrätsel, die auf dem Weg waren, gelöst.
Das Ende der Wanderung war an dem schön angelegten Spielplatz, wo wir uns mit Kaffee, Tee und Kuchen stärken konnten.
Trotz einer kleinen Gruppe war es ein sehr schöner Ausflug nach Heidenheim.

Sternwanderung der gesamten Ortsgruppe ins Kühholz am 16.10.2022

Im Rahmen der traditionellen Sternwanderung trafen sich die Gruppen an verschiedenen Startpunkten und wanderten auf unterschiedlichen Routen zur Kühhlozhütte, um dort gemeinsam zu Grillen und den sonnigen Sonntagnachmittag zu genießen.
Beispielsweise erläuterte Revierförster Andreas Kühnhöfer einige Besonderheiten der Heiden und Wälder bei einer natur- und forstkundlichen Führung im Bereich „Hitzingsweiler“. Heimtakunde, Naturschutz und Nutzung wurden angesprochen, immer wieder waren Einblicke ins herbstliche Steinheimer Becken möglich.

„Bärenbande“: Himmelsgarten Wetzgau am 23.07.2022

Wasserspiele im Himmelsgarten

Am späten Samstagvormittag fanden sich sechs Familien der Bärenbande zu einem Ausflug nach Wetzgau in den Himmelsgarten zusammen, und das Wetter war wieder einmal auf unserer Seite.
Zunächst stand ein Besuch des Himmelsstürmers auf dem Programm. Gemeinsam bestieg man den fast 40 Meter hohen Aussichtsturm mit seinen 209 Stufen.
Nach dem Abstieg zog die Gruppe weiter zur Ostalb-Tafel. Schnell fand sich dort ein schattiges Plätzchen und alle ließen sich nieder, um ein reichhaltiges Picknick zu veranstalten. Bei selbstgemachten Vesperbroten, Obst, Gemüse, sowie Muffins, und gekühlten Getränken von unseren Organisatoren, ließ es sich mehr als gut aushalten.
So gestärkt machten wir uns auf den Weg zum eigentlichen Ziel und Highlight unseres Ausfluges, dem Wasserspielplatz. Im Schatten einiger Bäume zogen sich die Kids blitzschnell um und ab ging es in Richtung Wasser. Einige Wasserratten verwechselten das Floß-Becken glatt mit einem Schwimmbad und tauchten gleich ins feuchte Nass. Auf dem Spielplatz wurde dann noch ausgiebig gespielt, gespritzt und gebadet.
Vielen Dank an Familie Baur, die diesen tollen Tag geplant und organisiert hat!

„Bärenbande“ an der Essinger Kugelbahn am 26.06.2022

Bei schönstem Sommerwetter brach die Bärenbande Ende Juni zu einem Ausflug an die Kugelbahn am Remsursprung in Essingen auf

Bei noch angenehmen Temperaturen traf man sich vormittags am Parkplatz Hirtenteich. Um die Wartezeit für die Kinder zu verkürzen, bekam bereits vorab jeder "Bär" eine eigene Holzmurmel und durfte diese nach Herzenslust bemalen und beschriften. Und dann konnte die Kinder nichts mehr halten, über die Holzstege ging es geradewegs auf die Kugelbahn zu und die ersten Murmeln kullerten um die Wette. Der erste Teil der Wanderung war somit sehr kurzweilig und ein gutes Stück Weg wurde im Nu hinter sich gebracht.
Eine kurze Pause auf dem Spielplatz bei der Forellenzucht Allgaier lies alle wieder gleich aufholen und so ging es weiter der Rems entlang bis zum nächsten Spielplatz am Essinger Weinberg.
Nach einer längeren Pause ging es weiter in Richtung Essingen. Dort bogen wir jedoch vom Remswanderweg ab und begaben uns "in die Buchen". Das letzte Stück unserer Wanderung zehrte dann an den Kräften aller, da es der sonnigste Abschnitt und mittlerweile sehr warm war.
Am Ziel, einem privaten Gartengrundstück in den Buchen, angekommen, konnte dann bei gekühlten Getränken, reifen Kirschen und einem super Grillfeuer der Tag im Schatten der Linden gemütlich ausklingen.

„Bärenbande“: Auf zur Ruine Rosenstein am 29.05.2022

Frei nach dem Motto "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung", trotzte ein Teil der Bärenbande dem Regenwetter am vergangenen Sonntag und machte sich auf zur geplanten Wanderung zum Rosenstein. Die Kinder hatten großen Spaß am Pfützen hüpfen und Stöcke sammeln, auch das Lagerfeuer, oben angekommen, faszinierte alle.
Pünktlich zum Stockbrot und Würstchen grillen, hörte der Regen auf. Gemeinsam wurde die Umgebung erkundet und die Kinder nutzten freudig die Spielmöglichkeiten.
Nachdem die Waldschenke leider geschlossen hatte, wurde kurzerhand durch Oma und Opa Kaffee aus Bartholomä passend zum vorhandenen Kuchen organisiert. Das haben sich alle nochmal schmecken lassen.
Es war ein sehr schöner Ausflug