Hochgebirgstour in die Sextener Dolomiten vom 30.07.-02.08.2021

Endlich geht es wieder los, sagten sich alle 27 Teilnehmer, als der Bus um Mitternacht startete

Für den ersten Tag wurde der Pragser Wildsee angesteuert, um über den Olanger Klettersteig auf den Hochalpenkopf auf 2.543 m zu kommen.

Zuschauer am Aufstiegsweg

Rund 1.000 Höhenmeter Anstieg waren bis zum Einstieg des relativ kurzen, aber ansprechenden Klettersteigs zu meistern. Genau das richtige für den ersten Tag.

Als Quartier war die Rotwandwiesenhütte bei Sexten gebucht, die coronabedingt komplett für die Gruppe reserviert wurde. Es war richtig toll eine Hütte in Bergen für sich zu haben. Und die coronabedingten Einschränkungen waren als Einzelgruppe nicht zu beachten.
Am zweiten Tag war der legendäre Alpinisteig angesagt. Der Steig wurde im ersten Weltkrieg am Frontverlauf zwischen den österreichischen und italienischen Truppen als Versorgungspfad genutzt. Zahlreiche Relikte aus dieser Zeit säumen noch heute den Steig.

Es waren nicht die klettertechnischen Schwierigkeiten im Vordergrund, sondern die landschaftlichen Eindrücke auf diesem beeindruckenden Dolomitenweg mit vielen gesicherten Bändern.

Anschließend konnte die Gruppe auf der Zsigmondyhütte ihre Kräftespeicher füllen um danach ins Fischleintal abzusteigen und nochmals 400 Hm zur Unterkunft zu kommen, wo der Hüttenwirt bereits mit dem Abendessen wartete.
Nach dem Essen holte Thomas sofort seine Gitarre und ein zünftiger Hüttenabend begann, bei dem viel gesungen wurde. Nachdem wir am Vorabend festgestellt haben, dass, da wir allein auf der Hütte waren, die Hüttenruhe nicht zum Tragen kam, haben wir dies reichlich ausgenutzt. Reinhold hat mit seinen Klarinetteneinlagen dem musikalischen Ohrenschmaus das Häubchen aufgesetzt. Wie lang der Abend oder wie kurz die Nacht war, konnte im Nachhinein keiner mehr genau sagen. Und trotzdem waren, fast alle, am Folgetag wie geplant morgens pünktlich beim Frühstück.

Am dritten Tag fiel die geplante Tour auf die Sextener Rotwand dem Regenwetter zum Opfer. Als Ersatztour wurden die Bunkeranlagen am Arzalpensattel auf 2.291 Hm angesteuert. Diese musste dann kurz vor dem Ziel wegen eines gewaltigen Gewitters abgebrochen werden – Sicherheit geht nun mal vor. So hatte die Bergsteigergruppe am Nachmittag und Abend genügend Zeit, sich über die in den vergangenen Tagen erlebten Bergabenteuer auszutauschen.

Ein erlebnisreiches Bergwochenende war wieder viel zu schnell vorüber.

Herbst-Weinbergwanderung am 24.10.2021

23 Wanderfreunde starteten vergangenen Sonntag in Strümpfelbach zu unserer Weinbergwanderung.
Bei wunderschönem Wetter ging der Weg zunächst nach Beutelsbach. Von dort aus wanderten wir zur Burgruine Kappelberg und weiter zum sogenannten „Remstalkino“. Von diesem Aussichtspunkt konnten wir das gesamte Remstal mit seinen Weinbergen, sowie die schönen Herbstfarben bewundern. Nach einer Stärkung auf den Kinostühlen wanderten wir über den Roßbergsteig hinauf zum Karlstein, wo wir nochmals einen Rundblick bis nach Stuttgart genießen konnten.
Über den Skulpturenpfad führte der Weg durch die Weinberge zum Sonnenbesen. Bei neuem Wein und gutem Essen klang der Tag dort fröhlich aus.
Danke an Bettina Ritz und Matthias Kauffmann, die diese schöne Tour aussuchten und uns begleiteten.

„Bärenbande“ wanderte ins Wental am 17.10.2021

Gruppenbild der neuen Familiengruppe "Bärenbande"

Die neugeründete Familiengruppe "Bärenbande" traf sich am Sonntag, 17.10.2021, zu ihrer ersten gemeinsamen Wanderung.
Bei herrlichem Herbstwetter starteten wir unsere Wanderung vom JOB aus durchs Wental auf den Wentalspielplatz.
Für unsere kleinen Naturforscher gab es ein Natursuchspiel für Wald und Wiesen. Das Suchspiel war eine schöne Entdeckungsreise für unsere Kinder in der Natur.
Bei Kaffee und Kuchen und leckeren frisch gemachten Crepés haben wir den Nachmittag ausklingen lassen. Die Kinder hatten noch sehr viel Spaß beim klettern und spielen auf dem Wentalspielplatz.
Es war ein sehr schöner Tag.

„Erdlinge“ wanderten auf dem Wasserfallsteig in Bad Urach am 17.10.2021

Letzten Sonntag trafen sich die Erdlinge am Dorfhaus, um gemeinsam nach Bad Urach zu fahren, dort wartete einer der schönsten Wanderwege Deutschlands auf uns Wanderer

Gruppenbild vor dem Fohlenhof St. Johann

Bei traumhaften Herbstwetter starteten wir am Parkplatz Meisenbach. Der Uracher Wasserfall allein ist schon ein Erlebnis, hier stürzt das Wasser inmitten unberührter Natur über 30 Meter in die Tiefe. Aber in Verbindung mit herrlichen Ausblicken vom Rutschenfelsen, idyllischen Wiesentälern und dem wildromantischen Gütersteiner Wasserfall ist die Tour ein Genuss.
Nach dem Anstieg über zahlreiche Stufen setzten wir uns oberhalb des Wasserfalls in die Sonne und genossen das mitgebrachte Rucksackvesper. Weiter ging es dann auf steilem Pfad auf die Albhochfläche, entlang der Albkante die uns mit einer endlosen Weite begeisterte und wir grandiose Aussichten über die Alb und die Hohenuracher Burgruine genießen konnten.
Nach einem kurzem Stopp am Fohlenhof des Gestüts Marbach ging es wieder Richtung Bad Urach. Wir durchliefen Streuobstwiesen im Meisental bis zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Auf dem Heimweg machten wir noch einen schönen Abschluss in einem Gasthaus in Feldstetten, wo wir den Tag bei kulinarischen Spezialitäten von der Alb ausklingen ließen.

Sternwanderung der Ortsgruppe am 03.10.2021

Die gesamte Ortsgruppe

Am Sonntag fand die traditionelle Sternwanderung unserer Ortsgruppe statt. Nachdem die einzelnen Gruppen auf verschiedenen Routen zur Kühholzhütte gewandert waren, wurde dort gegrillt und der Tag gemeinsam abgeschlossen.
So wanderten z.B. die Familiengruppen Wanderfüchse und Erdlinge gemeinsam über den Bärenberg zum Stock und durch den Schorren ins Kühholz. Unterwegs waren mehrere waldpädagogische Spiele für Kinder und Erwachsene eingebaut.
Die Freitagswanderer waren von Bartholomä über Bibiersohl, Gnannenweiler und dem Zigeunerweg zum Kühholz unterwegs.
Die beiden neuen Familiengruppen „Wolfsrudel“ und „Bärenbande“ nahmen den direkten Weg von Bartholomä, während sich die Mittwochswanderer eine Runde über den Wirtsberg aussuchten.