Herbstlicher Sonntag-Nachmittag in der Kühholzhütte am 17.11.2013

Rundum zufriedene Besucher konnte man am Sonntag in der Kühholzhütte bei Kaffee und Kuchen antreffen

Die Protagonisten bei den letzten Vorbereitungen

Helmut Mattern und Herbert Schneider gelang es auf Anhieb eine gemütliche Atmosphäre im Kühholz zu erzeugen.
Mit ihrem Programm “D´r Necker entlang“ waren sie lyrisch und muskalisch unterwegs. In Schwenningen am Ursprung ging es los und danach führte die Reise über Rottweil, Horb, Rottenburg, Plochingen bis zur Remsmündung nach Remseck. Dort war noch nicht Schluss.
Über einen kleinen Abstecher, der Rems zur Quelle folgend, kamen sie auch auf die Alb und nicht zuletzt zu uns nach Bartholomä.
Musikalischer Reisebegleiter von Helmut Mattern, der mit tiefgründigen Beiträgen aus seinen 3 Büchern die Reise anführte, war wieder einmal Herbert Schneider, der auf seiner Zither für den guten Ton sorgte. Die Beiden trocken und knitz erzählten manche Anekdote, die musikalisch geschickt verpackt wurde. Bei „Der Mond ist aufgegangen“ oder „Wenn alle Brünnlein fliesen“, lies sich keiner der Gäste nehmen, am Programm mitzuwirken.
Ohne den Wunsch der Besucher nach Zugaben durfte die Stuttgarter ihr Programm nicht vor 17 Uhr beenden.

Familienabend unserer Ortsgruppe am 16.11.2013 gut besucht

5 Mitglieder wurden für ihre 50-jährige Treue zum Bartholomäer Albverein geehrt

Der Vorsitzende Erwin Schneider bei der Begrüßung zum Familienabend 2013

Das Kaminzimmer im Landhotel Wental war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Vorsitzende Erwin Schneider den diesjährigen Familienabend eröffnete. Wie lebendig unsere Ortsgruppe ist, zeigte sich in den Beiträgen einzelner Gruppen. Unsere Familiengruppe „Erdlinge“ sorgte mit ihrem Beitrag „Dalli-Klick“ für spannende Momente beim Bilderrätseln. Anschließend präsentierte sich unsere Volkstanzgruppe, die unter der Leitung von Beate Gröner die Besucher mit beschwingten Tänzen aus ihrem reichhaltigen Repertoire erfreute und zu einem lang anhaltenden Applaus bewog. Ein Quiz zur Landes- und Vereinsgeschichte, zu dem es 5 Preise gab, wurde von Jürgen Pfau trotz kurzfristiger Erkrankung noch vorbereitet und von Helmut Baur durchgeführt und ausgewertet.
Anschließend gab es mit einem Fragespiel noch eine weitere Einlage unserer „Erdlinge.“ Erwin Schneider musste dabei Gemeinsamkeiten unter denjenigen feststellen, die im Raum aufgestanden waren. Die Besonderheit dabei war, dass nur er die 10 Fragen nicht kannte, zu denen das Publikum mit Aufstehen eine Ja-Antwort gaben. Zarte freundschaftliche Hinweise waren manchmal hilfreich, die Fragen zu beantworten und dafür einen Preis zu erhalten.
Bevor Helmut Pinkow mit seinem Jahresrückblick, wie immer aus einer Vielzahl an Bildern zusammengestellt, für einen harmonischen und sogleich auch spannenden Programmabschluss sorgte, stand das Highlight des Abends noch an: Die Ehrung verdienter Mitglieder, die den Begriff „verdienter“ in besonderem Maße für sich in Anspruch nehmen durften. Ein Novum, gleich 5 Jubilare, allesamt mit 50 jähriger Vereinszugehörigkeit durften dieses Jubiläum für sich in Anspruch nehmen. Verhindert, persönlich anwesend zu sein, waren Else Grötzinger und Anneliese Zeiselmaier, die zuvor unser Hermann Krauss mit einem Blumenstrauß zu hause aufgesucht hatte. Anwesend waren Hans Nachtigall, mit 95 Jahren gleichzeitig unser ältestes männliches Mitglied, Eugen Staudenmaier, langjähriger Vertrauensmann und bis zum heutigen Tag nicht weg zu denkender Bestandteil unserer Ortsgruppe und Helmut Baur, der jüngste unter den Jubilaren ist neben Hermann Krauss unser derzeitiger stv. Vorsitzender und somit noch voll aktiv ins Tagesgeschäft unserer Ortsgruppe eingebunden.
Hermann Krauss, der auch diese Ehrungen vornahm, und Erwin Schneider dankten den Jubilaren für ihre Treue zum Verein.