Wanderfüchse: Wanderung im Eselsburger Tal am 12.03.2023

Trotz der Aussicht auf weniger schönes Wetter machten sich die Wanderfüchse am Sonntag auf zu einer Wanderung durchs Eselsburger Tal bei Herbrechtingen.

Die Wanderfüchse auf der Brücke über die Brenz unterhalb der Burg Falkenstein

Ausgangspunkt war das Kloster Anhausen von wo die Tour vorbei an Kissen blühender Märzenbecher in Richtung Burg Falkenstein führte. Bei einer kurzen Pause auf dem Aussichtsfelsen bei der Burg konnte die herrliche Aussicht über das Eselsburger Tal bewundert werden. Auf dem Rückweg, vorbei am Bindsteinfelsen konnte eindrucksvoll die unvollendete Arbeit einiger Biber bestaunt werden, bevor die muntere Truppe sich wieder auf den Rückweg machte, und den Tag mit einer Stärkung im Restaurant Delphi in Heidenheim ausklingen ließ. Vielen Dank für die Organisation der Wanderung an Familie Langer.

Wanderfüchse: Lastertag statt Wintersport am 15.01.2023

Lastertag statt Wintersport
Startaufstellung der Teams

Da wir seit Wochen Plusgrade verzeichnen und der Niederschlag nur als Regen statt als Schnee auf den Wirtsberg fällt wurde der Wintersporttag der Wanderfüchse kurzerhand nach Aalen in die Lastertag-Arena verlegt. In drei Runden und verschiedenen Teamzusammenstellungen konnten wir feststellen wer die beste Taktik hatte um möglichste viele Gegner zu „markieren“. Nach der unerwartet anstrengenden Aktivität stärkten sich die Spieler bei einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Jägerhaus. Obwohl alle sehr viel Spaß hatten hoffen wir im nächsten Jahr wieder auf Schnee.

Familienabend im Landhotel Wental am 12.11.2022

Am Samstag lud der Schwäbische Albverein seine Mitglieder zum Familienabend in den Landgasthof Wental ein

Der Saal ist gut besetzt

Mit einigen kurzweiligen Programmpunkten für Personen von 3 bis 93 Jahren kamen alle voll auf Ihre Kosten. Nach dem – wie vom Landgasthof gewohnt – hervorragenden Essen wurden die Veranstaltungen der verschiedenen Gruppen aus den vergangenen 3 Jahren mit einer Fotopräsentation vorgestellt und die Mitgliedschaftsjubilare aus den vergangenen 3 Jahren geehrt.
Aufgelockert wurde das offizielle Programm durch eine Runde Bingo und eine Variante von Reise nach Jerusalem, bei der alle sehr viel Spaß hatten.
Als besonderes Highlight wurde Hermann Krauss für seine langjährige Mitarbeit im Ausschuß zum Ehrenmitglied ernannt.

Sternwanderung der gesamten Ortsgruppe ins Kühholz am 16.10.2022

Im Rahmen der traditionellen Sternwanderung trafen sich die Gruppen an verschiedenen Startpunkten und wanderten auf unterschiedlichen Routen zur Kühhlozhütte, um dort gemeinsam zu Grillen und den sonnigen Sonntagnachmittag zu genießen.
Beispielsweise erläuterte Revierförster Andreas Kühnhöfer einige Besonderheiten der Heiden und Wälder bei einer natur- und forstkundlichen Führung im Bereich „Hitzingsweiler“. Heimtakunde, Naturschutz und Nutzung wurden angesprochen, immer wieder waren Einblicke ins herbstliche Steinheimer Becken möglich.

„Wanderfüchse“: Wanderung um die Hörschbach-Wasserfälle am 26.06.2022

Am vergangenen Sonntag machten sich die Wanderfüchse – nach längerer Pause – wieder auf zu den Hörschbach-Wasserfällen in Murrhardt

Geplant waren der Vordere und der Hintere Wasserfall der Waldklingen-Strecke, welcher ein Teil der vier verschiedenen Feenwanderwege rund um Murrhardt und Welzheim ist.
Mit dem Auto ging es von Bartholomä nach Murrhardt, an den Wanderparkplatz des Vorderen Wasserfalls. Mit Grillwurst im Gepäck starteten wir die Wanderung zuerst am kleineren der beiden Wasserfälle und wanderten dann, die knapp 5 Kilometer hinauf zum „Hinteren Wasserfall“. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit, führt dieser derzeit wenig Wasser. Durch ein vorgebautes Staubecken, an welchem man nach kurzer Wartezeit „den Stöpsel“ ziehen kann, ist das Naturschauspiel der niederprasselnden Wassermassen trotzdem möglich. Und für Groß und Klein ein Erlebnis.
Danach ging es wieder hinunter Richtung Grillplatz. Ein kleiner Teil lief den Weg durch die Schlucht hindurch, entlang des Wasserlaufs. Ein tolles Abenteuer!
An der Grillstelle gab es eine Stärkung, die dann auf dem Nachhauseweg noch mit einem Leckeren Eis getoppt wurde.
Ein wunderschöner Tag mit einer tollen Wanderung, trotz der hohen Temperaturen!

„Wanderfüchse“: Übernachtung Burg Wildenstein vom 22.-24.04.2022

Das Wochenende vom 22. bis 24. April verbrachte die Familiengruppe auf der Burg Wildenstein bei Sigmaringen

Die Wandergruppe am Hohlen Fels

In mittelalterlicher Atmosphäre lässt es sich dort erstaunlich komfortabel übernachten. Die Burg bietet im Rahmen des Deutschen Jugendherbergsverbandes einige Doppel- und Mehrbettzimmer an.
Am Samstag unternahmen die dementsprechend ausgeschlafenen Wanderfüchse eine 10 km lange Rundwanderung über Leibertingen und Lengenfeld entlang des "Donautraufs" mit immer wieder imposanten Ausblicken über das Donautal wieder zurück zur Burg.
Am Sonntag genoss die Gruppe am Vormittag nach der Abreise noch eine Führung durch das bekannte Campus Galli, wo in einem einmaligen großangelegten Versuch mit zeitgenössischen Werkzeugen und Baumaterialien ein Kloster nach einem originalen Bauplan aus dem 9. Jhd. errichtet wird.

„Wanderfüchse“: Meteoritenkrater Steinheim am 20.03.2022

Am vergangenen Wochenende war unser Ausflugsziel gar nicht weit entfernt, allerdings kannten ihn viele noch gar nicht!
Den Meteorkraterwanderweg

In der vollen Länge über 20 Kilometer wählten wir ein Teilstück vom Parkplatz Hirschtal, entlang auf dem Kraterrand, bis hin nach Sontheim.
Nach einer Pause und Sonne tanken auf dem "Bürschl" ging es noch ins Meteorkratermuseum.
Wirklich empfehlenswert und man nimmt Steinheim und Sontheim danach ganz anders wahr!
Anschliessend durfte natürlich die Einkehr nicht fehlen – einige wanderten dann noch vom Wental zurück nach Bartholomä, um die restliche Sonne des Tages voll auszuschöpfen.
Nächstes Jahr erkunden wir einen weiteren Teil des Rundwanderweges!
Wanderführer: Familie Jüttler

„Wanderfüchse“ in Weiler am 20.02.2022

Einigen Gegenwind bekamen die Wanderfüchse bei ihrer Wanderung zum Faschingsumzug am vergangenen Sonntag nach Weiler

Sowohl im wörtlichen Sinn, da die Wanderung am Sonntag genau zwischen zwei Sturmfronten lag, als auch im übertragenen Sinn:
Die Wanderung fand leider ohne besagten Faschingsumzug statt. Dieser war bekanntlich pandemiebedingt abgesagt worden. Aber von solchen Kleinigkeiten ließ sich die Gruppe nicht aufhalten und startete gleich über zwei Routen die Wanderung nach Weiler.
Eine kleine Abordnung wanderte ab dem äußeren Kitzing, während die Mehrheit den Weg in Bettringen startete. Nach der Einkehr in Weiler machten sich alle gemeinsam auf den Rückweg nach Bettringen, um noch vor den größeren Sturmböen am Sonntag abend zu Hause zu sein.

„Wanderfüchse“: Wintersport am Wirtsberg am 23.01.2022

Viel Spaß bei einer Partie Rodel und Ski hatten die Wanderfüchse bei ihrem Jahresauftakt

Nachdem Kinder und Erwachsene den Wintersportteil absolviert hatten, ergab sich die Möglichkeit, in vereinsübergreifender Verbundenheit im MC noch eine Grillwurst und das ein oder andere Getränk zum Abschluss eines – im Ganzen etwas zu warmen aber trotzdem schönen – Tags zu sich zu nehmen.
Nach langer Zeit und einiger – wieder einmal pandemiebedingt – abgesagter Termine wurde diese gemeinsame Zeit von allen sehr genossen. wir hoffen, dass wir die nächsten Termine, zumal sie draußen stattfinen, wieder wahrnehmen können.

Sternwanderung der Ortsgruppe am 03.10.2021

Die gesamte Ortsgruppe

Am Sonntag fand die traditionelle Sternwanderung unserer Ortsgruppe statt. Nachdem die einzelnen Gruppen auf verschiedenen Routen zur Kühholzhütte gewandert waren, wurde dort gegrillt und der Tag gemeinsam abgeschlossen.
So wanderten z.B. die Familiengruppen Wanderfüchse und Erdlinge gemeinsam über den Bärenberg zum Stock und durch den Schorren ins Kühholz. Unterwegs waren mehrere waldpädagogische Spiele für Kinder und Erwachsene eingebaut.
Die Freitagswanderer waren von Bartholomä über Bibiersohl, Gnannenweiler und dem Zigeunerweg zum Kühholz unterwegs.
Die beiden neuen Familiengruppen „Wolfsrudel“ und „Bärenbande“ nahmen den direkten Weg von Bartholomä, während sich die Mittwochswanderer eine Runde über den Wirtsberg aussuchten.