Erneuerung der Außenanlagen an der Kühholzhütte am 24./25.07.2020

Dank zahlreicher kräftiger Helfer konnten an zwei arbeitsreichen Tagen der brüchig gewordene Holzbelag an der Kühholzhütte entfernt und durch einen stabilen Steinbelag ersetzt werden.
Gleichzeitig konnten die Dachziegel vom Mossbelag befreit werden.
Allen aktiven Helfern sagen wir hierfür Dankeschön.
Am 8. August wird nun die Hütte innen wieder auf Vordermann gebracht.

„Erdlinge“: Wanderung zu den Autalwasserfälle am 26.07.2020

Bei herrlichem Wanderwetter starteten wir von Bad Überkingen zu den Autalwasserfällen

Nach einer kurzen Rast am Fuße der Wasserfälle ging es dann am Albtrauf entlang. An einer Kneipanlage konnten wir uns dann am eiskalten Wasser etwas abkühlen. Vorbei an Tuffsteinkaskaden erreichten wir dann wieder Bad Überkingen.
Weiter durch den Kurpark und an der Fils entlang, wo sich die Kinder nochmals im Wasser austoben konnten, erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt.
Der gesellige Abschluss bei Kaffee und Kuchen fand dann wieder in Bartholomä statt.

„Wanderfüchse“: Ausflug zum Naturfreundehaus Himmelreich am 19.07.2020

Am Sonntag starteten die Wanderfüchse – nach langer Corona-Pause – in kleiner Besetzung von 5 Familien von der
Kitzingkapelle aus in Richtung Himmelreich

Gruppe an der Kitzingkapelle

Bei schönstem Wanderwetter ging's los Richtung Bargauer Kreuz, wo das erste Mal gerastet wurde, um Kraft zu schöpfen für die letzten Höhenmeter runter und wieder rauf zum Himmelreich.
Die Kinder verbrachten die Zeit auf dem Spielplatz des Naturfreundehauses, während die Erwachsenen bei einem kalten Getränk im Schatten Rast machten.
Nach dem steilen Aufstieg zum Bargauer Kreuz, wurde erstmal wieder Atem geschöpft, um den restlichen Weg bis zur Kitzingkapelle anzutreten.
Nach langer Coronabedingter Pause ein guter Neustart in das zweite Wander-Halbjahr.

Nachtwanderung am 04./05.07.2020

Bei bestem Wanderwetter starten 13 Frauen und 5 Männer – Coronagemäß mit Maske – mit dem Bus zur Burkhardsmühle

Gruppe im Rottal

Nach einem kurzen Stück durch das schöne schattige Rottal führte uns der Weg hoch nach Ramsenstrut wo wir die sagenhafte Aussicht auf den Albtrauf bis zu den 3 Kaiserberge genossen. Durch die Weidelandschaft am Schlierbach erreichten wir den Skulpturenpfad, dessen vielfältige Gestalten und Märchenfiguren wir bewunderten.
Von Niederalfingen sah man schon die SAV Hütte Hüttlingen, Ziel unserer Vesperpause, beim hochwandern wurde die über dem Ort stehende Marienburg bewundert. Von Herr Ilg und seinem Team, die extra für uns öffneten, wurden wir zu unserem Rucksackvesper mit kühlen Getränke versorgt.
Die ganze Gruppe möchte war begeistert und bedankt sich nochmals herzlich für diesen Service.
Auf dem Faschsenfelder Arbeiterweg, über Heisenberg, erreichten wir den Rohrwanger/Aalener Stadtwald wo sich unser Weg am Waldrand, mit tollen Ausblicke auf Braunenberg und Aalen, entlang schlängelte. Nach einem kurzen Stück durch Aalen erreichten wir den Biergarten der Wilhemshöhe, der sehr gut besucht war.
Mit etwas Verspätung wurde der erste Anstieg auf einem kleinen Waldweg, teilweise mit Stufen durchsetzt, zum Aalbäumle gemeistert. Da der Turm wieder geöffnet war, stiegen einige der Gruppe hoch und genossen die Aussicht. Über das Wolfertstal ging es hinauf zum Volkmarsberg, wo wir nach dem Aufstieg von einem traumhaften Vollmond belohnt wurden.
Nach einer kleinen Wegpanne erreichten wir über Tauchenweiler Bartholomä nach 40 km mit etwas Verspätung. Die meisten kammen noch mit zum Früchstück und freuten sich dass man wieder eine tolle Wanderung in der Gruppe mitmachen konnte.

„Erdlinge“: Keuerstadt am 27.06.2020

Durch die Lockerung der Coronna-Bestimmungen war es möglich, dass sich die Erdlinge im Waldgebiet im "Virngrund" nahe der Keuerstadt trafen und gemeinsam wenigstens einen Tag unter Einhaltung der Vorschriften gemeinsam verbrachten.
Ein gemütliches Treffen mit Kaffee, Kuchen und Grillen sowie Chillen am Weiher, Baden und Angeln war nach dieser langen Zeit der Trennung wieder realisierbar.