„Erdlinge“: Wanderung in der Umgebung am 20.11.2016

Bei herrlich sonnigem Herbstwetter startete der Rundweg durch das N.S.G. Kaltes Feld

Beschwerlicher Anstieg im Kuhbergsteigle

Am Stausee im Christental zogen wir los, das Kuhbergsteigle hinauf weiter zur Reiterleskapelle. Den letzten Anstieg ging es dann vollends hinauf zum Franz-Keller-Haus. Nach wohlverdienter Rast bei gemütlichem Rucksackvesper führte der Weg wieder hinab durch den Skulpturenwald, vorbei an der Degenfelder Skiflugschanze zurück zum Ausgangspunkt im Christental.
Entlang der Strecke boten sich immer wieder herrliche Ausblicke in die umliegende Landschaft.

Familienabend der SAV-Ortsgruppe Bartholomä im Landhotel Wental am 12.11.2016

Insgesamt konnten 490 Jahre Treue zum Bartholomäer Albverein geehrt werden.
Dabei gab es einen ganz besonderen und äußerst seltenen Anlaß: Magadalena Fehleisen kann auf 90 Jahre Mitgliedschaft
zurückblicken

Ehrungen am Familienabend

Zu diesem Anlaß wurde Sie schon vorher im Heim von Hermann Krauss besucht, der die Jubilarin fit und agil antraf und ihr dort die Glückwünsche unserer Ortsgruppe, versehen mit einem Blumenstrauß und einer Urkunde übermitteln durfte.
"Familienabend, wer auch immer die Idee hatte, dieses jährliche Treffen so zu benennen, es ist ein treffender Begriff", stellte Erwin Schneider zu Beginn seiner Begrüßung im gut besuchten großen Saal des Landhotels Wental fest. Und dass sie intakt ist, zeigte sich an den anschließenden Beiträgen.
Bevor unsere Jüngsten mit ihrem gewollt turbulent gestalteten „Landfunkbeitrag“ gelungen das Programm starteten, gab es noch das fast schon zur Tradition gewordene von allen gemeinsam gesungene Auftaktslied „Endlos sind jene Straßen“.
Der Übergang bis zur Ehrung unserer langjährigen und verdienter Mitglieder blieb Helmut Pinkow vorbehalten. Er hatte ein interessantes Bilderquiz nach dem Vorbild von „Dalli-Klick“ zusammengestellt. Ein daraus entstandenes Ratespiel mündete in einem Wettbewerb um eine Tafel Schokolade, die der- oder diejenige erhielt, welche den Begriff zuerst bestimmen konnte. Erlebnisse aus den vergangenen 12 Monaten wurden in Bildern wieder präsent und entsprechend kommentiert. Auch dafür zeichnete sich wieder Helmut Pinkow verantwortlich. Er hatte wieder mal die Höhepunkte aller Gruppen zusammengefasst.
Hermann Krauss, der für jeden der Jubilare passende Worte und aus vielen gemeinsamen Erlebnissen Anekdoten aus der Vergangenheit wusste und Erwin Schneider nahmen die Ehrungen vor. Assistiert wurden die beiden vom stellvertretenden Gauvorsitzenden Konrad Vogt, dem es vorbehalten blieb, den zu ehrenden Mitgliedern Auszeichnungen und Urkunden zu überreichen.
Zunächst wurde das besondere Jubiläum von Magdalena Fehleisen gewürdigt. Geehrt für Mitgliedschaft und mit einem Blumenstrauß bedacht wurden die anwesenden Damen Helga Wingert (60 Jahre), Ingrid Rösch (25 Jahre) und die Männer Otto Gößele, Helmut Gröner, in Abwesenheit Paul Niederberger und Gerhard Ritz (alle 50 Jahre) sowie Karlheinz Schnell (40 Jahre) und Manfred Rösch (25 Jahre) erhielten eine gute Flasche Wein.
Danach blieb noch die besondere Ehre, Jürgen Pfau, (Silberne Ehrennadel), Karl Busch (Ehrenschild) sowie Helmut Baur und Hermann Krauss (Georg-Fahrbach-Medaille) für ihre besonderen Verdienste mit einem kleinen Präsent zu würdigen.
Nicht zu vergessen – Zeit für viele gute Gespräche gab es auch noch.

Besinnlicher Hüttennachmittag in der Kühholzhütte am 06.11.2016

Einen gemütlich herbstlichen Nachmittag erlebten die zahlreichen Besucher am Sonntag-Nachmittag in der Kühholzhütte

Das Duo Mattern-Schneider

Es war eine Reise durch die 4 Jahreszeiten unterhaltsam kommentiert und gespickt mit vielen eigenen Beiträgen von Helmut Mattern. Nicht weniger beeindruckend war es den Klängen, gespielt von Herbert Schneider auf seiner 140 Jahre alten Zither zu lauschen. Bezogen auf die 140 Jahre alte Zither des 81 jährigen Herbert Schneider meinte der 87 jährige Helmut Mattern knitz und jugendlich wie er sich präsentierte: "Die hat er sich nicht neu gekauft". So und ähnlich unterhaltend war es für die zahlreichen Besucher ein schöner unterhaltsamer Nachmittag der einen typisch wüst kühlen Novembertag vergessen machte.

Ein durchgängiges Bild – entspannte Gesichter