„Erdlinge“: Christbaumschlagen am 19.12.2015

Das ist er – Wunschbaum gefunden

Gemeinsam zogen alle Erdlinge in den Wald, um ihre Christbäume auszusuchen und zu fällen.
Während einer Wanderung bei nahezu frühlingshaften Temperaturen erfuhr die Familiengruppe von Förster Andreas Kühnhöfer aktuelles über Waldbewirtschaftung und Naturschutz. An einer Fichten-Kultur galt es, einen schönen Baum auszusuchen und zu fällen.
An der Waldhütte angekommen waren alle hungrig und durstig. Stilvoll fand der Tag mit Käsefondue und Würstchen für die Kinder seinen Ausklang.

Waldweihnacht im Kühholz am 20.12.2015

Es war am 4. Adventsonntag, als mit Einbruch der Dunkelheit der Nikolaus auf dem Wagen, gezogen von Pferden, im Kühholz eintraf

Ein Blick in die "Schafs-Lounge"

Bereits vor 14 Uhr strömten die Leute zu Kaffee und Kuchen in die liebevoll weihnachtlich dekorierte Kühholzhütte.
Während die Einen gegen später bei Glühwein und Grillwürste an den Ständen sich die Wartezeit verkürzten, erfreuten sich vor allem die Kinder an den kleinen jungen Lämmern im Schafstall.
Dem ev. Posaunenchor Bartholomä gelang es wieder mal, die Besucher mit einfühlsamen Klängen, aus der vorweihnachtlichen Hektik zu entführen und in die Ruhe des Waldes eintauchen zu lassen.
Gemeinsam gesungene Lieder und eine Geschichte zur Weihnachtszeit, vorgetragen von Pfarrer Tino Hilsenbeck und ein Gedicht, vorgetragen von Anja Pechtl gingen dem Hornsignal voraus, welches die nahe Ankunft des Nikolaus verkündet.
Es waren besonders die "Jüngsten" unter den Besuchern, die sich diesen Moment herbeigesehnt hatten. Gegen 17 Uhr war es dann "endlich" soweit, angeführt von Fackelträgern kam der Nikolaus in Begleitung von Engeln und Knecht Ruprecht auf dem Wagen, von Pferden gezogen, ins Kühholz.
Bevor der Nikolaus das Wort ergriff und alle Engel ein gemeinsames Nikolausgedicht vorgetragen hatten, begrüßte der Engel Luzie die zahlreichen Besucher mit der Flöte und spielte ”Ihr Kinderlein kommet“.
Jetzt kam mit der spannendste Moment des Tages und es stellte sich die Frage: "Reichen die vom Nikolaus mitgebrachten Geschenke für alle der über 150 Kinder"? Oder muss jemand leer ausgehen? Es reichte für alle und es musste niemand leer ausgehen.
So waren alle zufrieden und konnten mit guten Erinnerungen an die bereits 48. Waldweihnacht der Bartholomäer Albvereinsgruppe den Weg nach Hause antreten.

Wanderung zum Weihnachtsmarkt in Schorndorf am 05.12.2015

Die Gruppe unterwegs nach Schorndorf

Mit dem PKW startete eine frohgelaunte Wandergruppe nach Böbingen zum Bahnhof, von dort ging es weiter mit dem Zug bis nach Plüderhausen, und dann bei herrlichem Wanderwetter und einem kurzen Anstieg im Schurwald zum Hegnauhof. Immer mit dem Blick hinunter ins sonnige Remstal mit den ersten Weinbergen bei Remshalden und ein Stück hinein ins Wieslauftal.
Weiter ging es an der Schloßburg vorbei zum Rathaus, wo uns eine weihnachtliche Stadtführung erwartete. Frau Simon erzählte wissenswertes und besinnliches zur Weihnachtszeit und auch allerhand über die historische Altstadt von Schorndorf. Im Anschluss konnte jeder auf dem herrlich beleuchteten Marktplatz durch den Weihnachtsmarkt mit den phantasievoll geschmückten Ständen und dem Duft der vielen weihnachtlichen Köstlichkeiten, bummeln.
Treffpunkt war danach das Gasthaus „Harmonie“. In geselliger Runde und bei bester Stimmung konnte sich jeder wieder aufwärmen und stärken. Viel zu bald mussten wir wieder aufbrechen, um rechtzeitig den Zug für die Heimfahrt zu erreichen.