Die Bartholomäer Vereine präsentierten sich auf der großen Bühne der Landesgartenschau im Remspark
Aus diesem Anlass gab es den ersten großen gemeinsamen Auftritt unserer Volkstanzgruppe zusammen mit der aktiven Kapelle vom Musikverein.
Es war ein wunderschöner Tag, der den zahlreichen Gästen viel Freude bereitet hat, so der mehrheitliche Tenor der Besucher. Dass dies so war, dazu hat nicht zuletzt unsere Volkstanzgruppe einen wesentlichen Beitrag geleistet.
Die Volkstanzgruppe des SAV Bartholomä präsentiert sich erstmals zusammen mit dem MV Bartholomä auf großer Bühne
Spannend machte es der Wettergott dem Schwäbischen Albverein Bartholomä bei seiner diesjährigen Nachtwanderung von der Götzenbachquelle hinauf aufs Albuch, denn pünktlich bei der Abfahrt fing es an zu regnen. Doch bei der Ankunft in Vellberg schauten alle zum Himmel – es hatte aufgehört.
Los ging es durch das nasse Gras im Wald, links des Götzenbaches entlang, zur einsam gelegenen Götzenbachmühle und dann später heraus aus dem Tal beim Schützenhaus, um dann gleich wieder die steilen Treppen hinunter zum romantisch gelegenen Stausee zu steigen. Über Göggingen mit seinem Wasserturm erreichte man den Federbachsee, bei der Horner Hütte stärkten sich die Wanderer bei einer kleinen Vesperpause. Bei der neuen Fußgängerbrücke überquerte man die Lein, im auf und ab ging es dieser entlang, um kurz vor Heuchlingen südlich nach Böbingen ins Remstal zu wechseln.
Nach einer kurzen Einkehr startete man, nun bereits bei Dunkelheit nach Lautern. Kurz zeigte sich der Mond, bevor alle sorgenvoll nach oben schauten, wie er hinter dunklen Gewitterwolken verschwand. Hinauf durch das enge und steile Wäschbachtal erreichte man die Albhochfläche und dann um 2 Uhr morgens nach 35 km Wegestrecke das Ziel Bartholomä und freuten sich auf das bereits vorbereitete Frühstück.
Herzlichen Dank an Ulrike Vogt dafür und vor allem für die hervorragende Planung dieser Nachtwanderung, bei der sie uns die schönsten Punkte zeigte und überraschende Pfade abseits der Wanderwege gefunden hat.
An verschiedenen Punkten startete wieder unsere Wandergruppen zur diesjährigen Sternwanderung, das Ziel war für alle gleich: unsere Kühholzhütte.
Jede Gruppe suchte den für sie passenden Weg zum Ziel aus. Die „Erdlinge“ starteten mit Mann und Maus beim Kitzing und erforschten quer durch den Wald, an allerhand Dickicht und Gestrüpp vorbei, nach dem richtigen Weg. Einmal den Duft des Grillfeuers in der Nase, wurde das Ziel schnell gefunden. Hier war schon unsere Seniorengruppe beim Bruzzeln der mitgebrachten Spezialitäten tätig. Die große Gruppe war am Bärenberg entlang in Richtung Gmünder Weg unterwegs. Über den Salamad und schließlich den Drei Linden hatten auch sie ihr Ziel erreicht. Die Freitagswanderer starteten am Adelheids-Stoile bis zum Lauterburger Schützenhaus und durch das urige Wäschbachtal hinab nach Lautern, dann den steilen Zick-zack-Pfad hinauf zum Finsterloch und schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Gegrillte Steaks brachten die verbrauchte Energie, die frisch vorbereitete Salate die Fitness wieder zurück. Ein sommerlich warmer Tag mit Spaß und Spiel, vielen Erinnerungen und Gesprächen rund um die Hütte waren die Belohnung für alle die wieder mit dabei waren.