„Erdlinge“: Übernachtungs-Wochenende Burg Derneck vom 27.-29.09.2019

Der herbstliche Wanderausflug führte die Erdlinge für ein langes Wochenende auf die Burg Derneck im großen Lautertal.
Unterwegs konnten wir bei einer interessanten Führung die Aufgaben des Haupt- und Landesgestütes in Marbach kennenlernen. Am Wochende führten zwei spannende und abwechslungsreiche Wanderungen an der großen Lauter entlang zu zahlreichen Burgen und Ruinen.
Wie im Fluge vergingen zwei interessante Tage auf der mittleren Schwäbischen Alb.

Sternwanderung unserer Ortsgruppe am 15.09.2019

Bei sonnigem, aber nicht zu heißem Wetter wanderten die verschiedenen Abteilungen unserer Ortsgruppe am letzten Sonntag aus verschiedenen Richtungen und auf unterschiedlichen Runden zum traditionellen, jährlichen Treff an der Kühholzhütte, um dort gemeinsam mit der ganzen Ortsgruppe zu grillen und in entspannter Atmosphäre die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und die Aktionen für den Rest des Jahres und das nächste Jahr zu planen.

Radtour über die Gerstetter und Stubersheimer Alb am 01.09.2019

Bei strahlendem Sonnenschein starteten 13 Biker und E-Biker Fahrer zu einer Tour über Söhnstetten durch die schöne
Heidelandschaft nach Gussenstadt

Gruppe am Kliffweg mit Blick Richtung Ulm

An der Lokalbahnstrecke gab es einen kurzen Bericht über den Bau und Betrieb der Bahn, bevor man entlang der Gleise nach Gerstetten radelte, wo wir am Eiscafe eine kurze Pause einlegten.
Am Wasserturm vorbei radelten wir über Heldenfingen durch das schöne Hungerbrunnental, vorbei an schöne Aussiedlerhöfe nach Altheim/Alb.
Auf dem Altheimer Kliffweg durch Streuobstwiesen und einer längeren Waldpassage erreichten wir, mit den ersten Regentropfen, das Festzelt in Stubersheim.
Bei den Klängen des Akkordenonorchesters schmeckte uns das verspätete Mittagessen um so besser.
Noch ein Tässchen Kaffee und weiter ging die Fahrt entlang der Lokalbahn, über die Albhochfläche mit einer super Sicht über die Ostalb mit ihren vielen Windkraftanlagen.
Über Waldhausen und Böhmenkirch erreichten wir nach 70 km den Schopf, wo wir uns ein Stamperl Schlehenlikör gönnten und auf eine schöne trockene Tour anstießen.

Historische Wanderung am 08.09.2019

Zur historischen Wanderung rund um Bartholomä konnten Jan Ruben Haller, Carsten Weber und Andreas Kühnhöfer zahlreiche an der Heimat- und Kulturgeschichte interessierte Wanderer begrüßen.
Carsten Weber und Jan Ruben Haller hatten zahlreiche historische Gewann- und Flurnamen wie "Gumpen", "Hesselschwang", "Tannhof" und "innerer Möhnhof" aufgearbeitet und konnten die historische Besidelung und die wechselnden Besitzverhältnisse erläutern. Auch der heutige Gemeindefriedhof wurde von Carsten Weber geschichtlich aufgearbeitet.
Andreas Kühnhöfer konnte an der Hirschrainhülbe die einstige Entstehung und Nutzung der Hülben und den heutigen naturschutzfachlichen und landschaftlichen Nutzen dieser Stillgewässer erklären.

Roßtag in Bartholomä am 25.08.2019

Es waren wieder viele Helfer notwendig um den Rosstag zu stemmen

Bei gutem „Rosstagswetter“ war unser neuer Stand im Zelt ein voller Erfolg.
Bedanken möchten wir uns vor allem bei dem Team um die Rosstagswagengestaltung sowie den Helfern beim Zelt Auf- und Abbau und unserem Standbau. Unser herzlicher Dank gilt auch den Helfern, die am Rosstag für Speis und Trank gesorgt haben. Zuletzt gilt unserer Dank an die vielen Kuchenspender.
Nur gemeinsam können wir den Rosstag bewältigen. Es war ein schönes Fest.