„Wanderfüchse“: Schlittenfahren am 20.01.2019

Sonne und Schnee für die Wanderfüchse

Am Sonntag nutzten die Wanderfüchse das schöne Winterwetter für einen Ausflug “vor die Haustür” zum Ski- und Schlittenfahren an den Wirtsberg. Beim ersten Treffen im neuen Jahr konnten sie bei perfekten Wintersportverhältnissen einen schönen Tag im Schnee verbringen. Einige der größeren Kinder nutzten den geöffneten Skilift, die anderen benutzten mit Schlitten und Bobs die Schlittenbahn.
Bei den herrschenden Minusgraden waren alle für die Verpflegung in Form von Muffins, Tee und Punsch (für die Erwachsenen gab es Kaffee und Glühwein) dankbar. Trotz zum Teil waghalsiger Stunts blieben alle Teilnehmer unverletzt und konnten am Ende müde und zufrieden nach Hause gehen.

„Erdlinge“: Schneewanderung am 13.01.2019

18 Erdlinge und ein Hund machten sich am Sonntag, 13. Januar 2019, bei widriger Wetterlage auf den Weg nach Lauterburg.
Wind und Regen waren vergessen als wir an der Mögglinger Skihütte angekommen sind.
Nach einer Stärkung liefen ein Teil unerschrockener Erdlinge den Weg nach Bartholomä wieder zurück.

Helferessen im Küferstüble am 11.01.2019

Als Dank und Anerkennung der Leistungen als Wanderführer, im Naturschutz, als Helfer bei den Vereinsfesten oder in der Familienarbeit im abgelaufenen Jahr konnte der Schwäbische Albverein allle seine Helfer zu einem Wildschweinessen in die Gaststätte "Küferstube" in Bartholomä einladen. Bei bestem Essen konnten Jung und Alt einige nette gemeinsame Stunden bei netten Gesprächen verbringen.
Vorsitzender Andreas Kühnhöfer freute sich über die zahlreiche Teilnahme und dankte allen für ihr Engagement im letzten Jahr.

Winter-Halbtageswanderung am 06.01.2019

SAV-Start im neuen Jahr 2019

In jedem Jahr gibt es die spannende Frage: gibt es zum Start ins neue Wanderjahr Schnee zum Schifahren oder geht`s zu Fuß?
Zuerst Schnee, dann davon fast zuviel und morgens Regen.
Trotz all dem traf sich eine recht stattliche Gruppe die dem Wetter trotzen wollte. Auf geräumten Weg zum Rötenbach, dann auf einer hilfreichen Fahrspur im Wald weiter. Bald hörte diese auf, so wurde auf "Stampfmodus" umgeschaltet. Über den windigen Wirtsberg und am Denkmal vorbei wurde das Ziel "Schwarzer Adler" erreicht.
Wieder hat sich gezeigt: Für die "Albvereinler" gibt es kein schlechtes Wetter.