Beim großen Lagerfeuer in Lauterburg am 28.07.2018

Das große Lagerfeuer beim SAV Lauterburg

Spannend machten es die starken Regengüsse am Nachmittag, ob die Veranstaltung überhaupt stattfinden kann. Die Lauterburger Wetterfrösche entschieden sich dann richtig.
Kaum hatte es mit dem Regen aufgehört, startete die überschaubare Gruppe mit dem Fahrrad in Richtung Tauchenweiler und vorbei an den Weiherwiesen zum Festplatz beim Schlößle. Nach und nach kamen dann auch die Wettermisstrauischen mit dem Auto nach. Gewohnt gut bewirtet und bei bester Unterhaltung und gepflegter Blasmusik vom Musikverein aus Neuler ging die Zeit schnell vorbei.
Bei Dunkelheit startete die Radlgruppe wieder nach Hause.

Rückblick auf das gemeinsame Dorffest vom 20.-22.07.2018

Kinderfest am Samstag

An allen drei Tagen herrschte beim gemeinsamen Dorffest volles Haus, also ein volles Zelt.
Am Freitag beim Abend der Vereine konnten sich zahlreiche Besucher bei guter Musik der Bartholomäer und der italienischen Blaskapelle gut unterhalten.
Am Samstag erwies sich das Zelt als goldrichtige Entscheidung, wurde das Kinderfest auf Grund des Regenwetters kurzfristig ins Trockene verlegt. Am Samstag Abend sorgten die Musiker der Blaskapelle aus Casola und die Partyband „Unedelweiss“ für eine super Stimmung im voll besetzten Festzelt. Bereits zur frühen Stunde war Tanzen und Party angesagt.
Der Sonntag Morgen startete mit einem ökumenischen Gottesdienst, der vom Bartholomäer Posaunenchor und dem Gospelchor „One Voice“ feierlich umrahmt wurde. Mit gepflegter Musik durch den Musikverein und schwäbischem Mittagstisch endete das erfolgreiche Dorffest 2018.
Der Schwäbische Albverein möchte sich auf diesem Weg bei allen Helfern, Kuchenspendern und Unterstützern und allen beteiligten Vereinen für diese gelungene Veranstaltung bedanken.

Radtour zu den Mühlen und Seen des Welzheimer Waldes am 08.07.2018

Start am Dorfhaus

Durch den neuen Landschaftspark in Böbingen nahmen wir die erste Steigung hoch zum Birkhof. Mit einer herrlichen Aussicht auf den Albtrauf und die 3 Kaiserberge radelten wir auf dem Bänklesweg über Iggingen vorbei am Paulushaus nach Lindach.
Beim Waldfest des SAV Lindach machten wir unsere 1. Pause (mancher hätte es dort noch länger ausgehalten).
Über Pfersbach und Enderbach führete ein steiler Schotterweg runter zur Strübelmühle über Voggenberg erreichten wir bei der voll betriebenen Voggenbergmühle das idyllische Rottal, dem wir bis zum Hüttenbühlsee folgten.
Unsere Vesperpause machten wir an der neu renovierten Hummelsgautsche mit einem schon gelegener Grillplatz.
Vorbei an den Mühlen Voggenberghöfe, Heinlesmühe und Menzlesmühle erreichten wir nach einigem auf und ab Kaisersbach. Auf dem Welzheimer Radweg Nr.1 radelten wir auf einem sanft abfallendem Weg zum Ebnisee, langsam radelten wir an seinem Westufer entlang bis vor zum Wieslauftal. Auf dem schattigen Weg entlang der naturbelassenen Wieslauf erreichten wir die Laufermühle, eine anthropologische Behinderteneinrichtung, hier stärkten wir uns bei Eiskaffee und Kuchen für die letzten 20 Kilometer.
Nach einem kurzen steilen Stück hoch nach Welzheim bogen wir in einen schönen Waldweg nach Breitenfürst ab, kaum dort angekommen durchfuhr auch die Dampflog die dortige Haltestation. Über den Haghofer Golfplatz nahmen wir die rasante, kurvenreiche Abfahrt nach Walkersbach und erreichten über das verkehrsarme schon gelegene Walkersbacher Tal Lorch.
Nach einer kurzen Stadtrundfahrt hatten wir, nach 80 Kilometern und über 1.200 Höhenmetern, einen fröhlichen Abschluss meiner 1. Radtour im Cafe Muckensee. Mit dem Bus machten wir uns auf die Heimreise – danke an alle Mitfahrer für den tollen Tag.

„Wanderfüchse“: Sommerausflug Sommerrodelbahn Kaisersbach am 08.07.2018

Beim Grillen

Am Sonntag trafen sich die "Wanderfüchse" zum ersten großen Sommerausflug seit Gründung dieser neuen Familiengruppe. Das Ziel war die Sommerrodelbahn in Kaisersbach. Ab 12 Uhr war die Bahn für die Gruppe eine Stunde reserviert. Nach einer kurzen Einweisung vom Bahnbesitzer durften alle, ob Groß ob Klein, die Bahn runtersausen, die ganz Kleinen natürlich in Begleitung eines Erwachsenen. Praktisch ohne Wartezeit wurde gerodelt was das Zeug hielt!
Danach wurde gemütlich bei einer Grillwurst zusammengesessen und über verschiedene Rodeltechniken gefachsimpelt.
Wieder einmal ein gemütlicher und toller Ausflug der für alle was zu bieten hatte. Gerne wieder!