Waldweihnacht im Kühholz am 18.12.2016

Die Waldweihnacht am 4. Advent war wieder ein ganz besonderes Erlebnis

Die Kühholzhütte – wieder mal liebevoll dekoriert

Die liebevoll dekorierte Kühholzhütte und das drum herum erwies sich wieder mal als Magnet für die zahlreichen Gäste im Kühholz.
Während man sich einen Glühwein oder eine Grillwurst schmecken lies konnte man so ganz nebenbei die von Siegfried Kopp geschaffene prächtige Krippe bewundern. Die jüngeren Besucher erfreuten sich zudem noch an den kleinen jungen Lämmern im Schafstall. Dem ev. Posaunenchor Bartholomä gelang es wieder mal, die Besucher mit einfühlsamen Klängen aus der vorweihnachtlichen Hektik heraus in die Ruhe des Waldes eintauchen zu lassen.
Gemeinsam gesungene Lieder und ein Gedicht vorgetragen von Anja Pechtl und eine Geschichte zur Entstehung der Waldweihnacht vorgetragen von Pfarrer Tino Hilsenbeck gingen dem Hornsignal voraus, welches die nahe Ankunft des Nikolaus verkündet.
Gegen 17 Uhr war es dann "endlich" soweit, angeführt von Fackelträgern kam der Nikolaus in Begleitung von Engeln und Knecht Ruprecht auf dem Wagen, von Pferden gezogen, ins Kühholz.
Bevor der Nikolaus die zahlreichen Kinder mit einem mitgebrachten Geschenk bescheren durfte gab es noch ein Gedicht zu hören, vorgetragen von den mitgereisten Engeln.
Jetzt kam mit der spannendste Moment für die geduldig anstehen Kinder und die bange Frage, ob der Nikolaus an alle anwesenden Kinder gedacht hat und ob er genügend Geschenke dabei hat. Es reichte für alle und es musste niemand leer ausgehen.
So waren alle zufrieden und konnten mit guten Erinnerungen an die bereits 49. Waldweihnacht der Bartholomäer Albvereinsgruppe den Weg nach Hause antreten.

„Erdlinge“: Christbaumschlagen am 17.12.2016

Gemeinsam machten sich rund 35 Erwachsene und Kinder der Familiengruppe auf, um im nahegelegenen Jungwald sich ihre Christbäume auszusuchen und selbst zu fällen

Gruppenbild

Nachdem die Bäume beschriftet und verladen waren, fuhren wir zu einer nahegelegenen Waldhütte. In der warmen Hütte wartete köstliches Weihnachtsgebäck und Kaffee auf uns. Bei einer kleinen Nachtwanderung durch den Irmannsweiler Wald konnten wir sogar dem Ruf des seltenen Raufußkauzes zuhören. Feuerzangenbowle, Grillwürste am knisternden Feuer und Chilli con carne rundeten den Abend in der Hütte ab.

Zum Adventsmarkt bei „Knopf im Ohr“ am 03.12.2016

Die stattliche Gruppe fuhr zunächst mit dem PKW zum Bahnhof in Königsbronn und dann weiter mit dem Zug zum Startpunkt
der Wanderung nach Herbrechtingen

Bei der Anreise nach Herbrechtingen wartet die Gruppe in Königsbronn auf den Zug

Bei strahlender Wintersonne ging es entlang der Brenz, zuerst nach Eselburg, von dort weiter nach Hürben, dann westlich am Kagberg vorbei zum Ziel nach Giengen/Brenz. Dort erwarteten uns die weihnachtlich geschmückten Stände mit ihren glänzenden Lichtern, ganz besonders gestaltet hatte sich auch das Steiff-Museum mit seiner unendlichen Auswahl an traumhaft schönen Teddys und Plüschtieren.
Nach dem Bummel auf dem Markt und in der Altstadt stärkte man sich im „Lamm“ zur Heimfahrt. Wieder mit dem Zug fuhr man nach Königsbronn und dann mit dem PKW zurück nach Bartholomä.