Wenn es herbstlich und kühler wird, dann freut man sich wieder auf die warme Stube im Kühholz und auf den gemeinsamen Singabend zusammen mit dem Donez-Duo. Eine stattliche Anzahl an frohgelaunten Sangesfreunden waren wieder gekommen und es stellte sich bald eine gute Stimmung ein. Kein Liederwunsch der von Donez und Gina nicht erfüllt werden konnte, viele bekannte aber auch neue Weisen wurden bis in die späte Stunde gesungen.
Kurzfristig wurde unsere Oktoberwanderung auf den Meteorkraterrundwanderweg umgeleitet
Auf dem Burgstall – Informationen zum Metorkrater
Nach dem informativen Besuch im Meteorkratermuseum in Sontheim ging es auf den Meteorkraterrundwanderweg. Über den Burgstall, Knillwald und Finkenbusch erreichten wir nach mehreren informativen Stops die Heiderose. Hier konnten wir uns bei leckerem Essen aufwärmen. Kaffee und Kuchen an der sogenannten "Fensterbuche" sorgten für den richtigen Ausklang des Tages.
Kurze Rast im KnillwaldAnstieg über das Untertal zum FinkebuschGruppenbild vor der Heiderose"Fensterbuche" lädt zum Klettern ein
„Schau wo du lebst und lerne deine nähere Umgebung kennen“
Dieses Motto begleitete eine stattliche Anzahl Bartholomäer Wanderfreunde bei ihrer Wanderung durch die Weinberge im Remstal
Dort drüben kann man vom Schurwald bis nach Stuttgart schauen
Rundwege, welche durch Weinberge, Streuobstwiesen, ausgedehnte Wälder und vorbei an Quellen führen, bieten eine Fülle von Erkundungsmöglichkeiten, die es zu entdecken und erwandern gilt. Also dann, auf was sollen wir noch warten.
Hebsack, wo liegt denn das? Viele der Wanderer fragten sich das vorher, jetzt wissen es alle. Denn von dort aus startete die diesjährige Wanderung durch die Weinberge. Vorbei an der Evang. Hl. Kreuzkirche, bekannt wegen ihres Flügelaltars, ging es auf direktem Weg gleich hoch in die Weinberge. Vorbei am Bauersberger Hof, unserem letztjährigen Zielort ging es weiter an einer eingezäunten Schonung mit Weihnachtsbäumen vorbei, zu einer Aussichtsplattform mit weitem Blick übers Remstal, hinüber zum Schurwald und westlich nach Stuttgart.
Jetzt waren es noch 1,5 km bis Buoch, einem Ort, der majestätisch thronend über dem Remstal liegt. Im dortigen Landgasthof war für uns reserviert. Ein idealer Ort um mit einem Viertele aus den umliegenden Weinbergen und einem hervorragenden Essen sich für den noch anstehenden Rückweg zu stärken.
Von wegen …… wir hätten nichts zu lachenWeiter geht es durch einen wunderschönen Mischwald hinüber nach BuochDort gab es beim Landgasthof Seidenhühner zu bewundernGanz ohne Qualitätskontrolle ging es dann doch nichtDie Gruppe rüstet sich für den Rückweg nach Grunbach