Landschaftsschutzaktion Kuhhülbe und Säuberungsaktion Ochsenhülbe am 19.11.2015

Dem Ruf unseres Naturschutzwartes Helmut Pinkow zum heimischen Landschaftsschutz und der Beseitigung von Umweltsünden in unserer
Natur sind zahlreiche Helfer unserer Bartholomäer SAV-Ortsgruppe gefolgt

Wie packen wir es zuerst an?

In enger Zusammenarbeit mit unserer Gemeinde die zur Unterstützung der zwei Vorhaben uns Profis vom hiesigen Bauhof zur Seite stellten, konnten alle vorgesehenen Arbeiten zügig bewältigt werden.
An diesem, vielleicht für dieses Jahr letzten schönen und trockenen Herbsttag fanden sich schon ab 8 Uhr 12 SAV-ler ein. Diese und die Bauhof-Kollegen legten gleich los. Mit 3 Motorsägen gleichzeitig im Einsatz kam man rasch voran und man hatte so bald klare Verhältnisse geschaffen. Das Ziel war die Ausdünnung der Hülbe um mehr Licht zu verschaffen und damit eine Verbesserung der bestehenden Verhältnisse für die Natur herbeizuführen.
Dies wiederum soll den dort lebenden Amphibien, den Singvögeln und Kleingetier bessere Lebensbedingungen bieten. Gegen Mittag war die umfangreiche Aktion an der Kuhhülbe erledigt.
Dank der Unterstützung eines Baggers sollte die Ochsenhülbe die Helfer vor keine unlösbaren Aufgaben stellen. So war es dann auch und schon am Nachmittag konnte auch dieses Projekt als erfolgreich abgeschlossen beendet werden. Mit dem Bewusstsein versehen, wieder mal einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer schönen Natur und Landschaft geleistet zu haben, konnten alle Beteiligten zufrieden über das zuvor Geleistete ein verdientes Feierabendbier genießen.

Familienabend der SAV-Ortsgruppe Bartholomä im Landhotel Wental am 14.11.2015

5 Mitglieder unserer Ortsgruppe wurden beim gut besuchten Familienabend für insgesamt 230 Jahre Treue zum Bartholomäer Albverein geehrt

V.l.: Die Jubilare Ottmar Baur, Georg Lieb, Ruppert Öhre, Erich Gröner – eingerahmt von Erwin Schneider und Hermann Krauss

Um die 60 Besucher durfte der Vorsitzende Erwin Schneider zum diesjährigen Familienabend im Landhotel Wental begrüßen.
"Familienabend, wer auch immer die Idee hatte, dieses jährliche Treffen so zu benennen, es ist ein treffender Begriff" stellte er zu Beginn seiner Begrüßung fest. Was ist eine Familie? Die Antwort kann man googeln: Eltern mit Kindern! "Demnach könnte man unsere Ortsgruppe als eine kinderreiche Familie bezeichnen und wie in einer gut funktionierenden Familie ist der eine für den anderen da", fuhr er fort.
Wieviel Energie und Leben in unserer Ortsgruppe steckt, zeigte sich in den anschließend gezeigten Bildern und Beiträgen aus unseren Reihen.
Bevor unsere Jüngsten mit ihren Eltern, die „Erdlinge“ mit einem „Schokoladen-Quiz“ und Fragen wie nach einem "Japanischen Stäbchenspiel" (Mikado) für spannende Momente beim rätseln sorgten und diejenigen, die den Begriff zuerst erratet hatten mit der entsprechenden Süßigkeit belohnen durften, gab es zuvor wie immer als Einstimmung in einen harmonischen Abend das obligatorische Eingangslied („Endlos sind jene Straßen“…) gemeinsam gesungen.
Ein von Jürgen Pfau vorbereitetes Quiz zur Ortsgeschichte, passend zum 650 Jahre Jubiläum unserer Gemeinde, wurde von Stephan Krieg durchgeführt und ausgewertet. Bevor die zahlreichen Preise an die Gewinner verteilt werden konnten, waren vorher alle Anwesenden deutlich vernehmbar beschäftigt, die vorgegebenen Begriffe auf eine richtige Antwort einzuordnen.
Der Übergang bis zur Ehrung unserer langjährigen Mitglieder blieb Helmut Pinkow mit seinem Jahresrückblick über unsere Aktivitäten in Bildern aus dem laufenden Jahr vorbehalten.
Hermann Krauss, der wie in den Jahren zuvor diese Ehrungen wieder vornahm, fand für jeden der Jubilare passende Worte und aus vielen gemeinsamen Erlebnissen Anekdoten aus der Vergangenheit. Er und Erwin Schneider dankten den Jubilaren mit einem kleinen Präsent für ihre Treue zum Verein und überreichten ihnen Nadel und Urkunde.
Geehrt werden konnten für 50 Jahre Mitgliedschaft Ruppert Öhre, Ottmar Baur und Adolf Ritz, der an diesem Tag leider nicht persönlich da sein konnte. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Erich Gröner und der Hausherr Georg Lieb geehrt.

24-Stunden-Vorschau am 07.11.2015

Anlässlich der im nächsten Jahr bevorstehenden 10. (Jubiläums-)Tour trafen sich bisherige und potentielle Teilnehmer erstmals außerhalb einer Tour

Los gehts – auf dem Weg vom Äußeren Kitzing

Wer es schon um 11 Uhr ermöglichen konnte und das waren immerhin 16 Personen, schloss sich einer von Stephan Krieg geführten Wanderung an.
Bei dieser Gelegenheit konnte man in der näheren Umgebung so interessanteste Stellen wie die Falkenhöhle oder das Bargauer Horn kennen lernen. Das Ziel war die Kühholzhütte, wo man sich mit den weiteren Interessenten traf um sich bei Kaffee und einem Stück Kuchen gegenseitig auszutauschen.
Aber, es lag noch etwas Geheimnisvolles in der Luft.
Nach der herzlichen Begrüßung durch Erwin Schneider, waren alle gespannt, was Stephan Krieg zur bevorstehenden 10. Tour zu berichten hatte. Stephan Krieg lies schließlich die Katze aus dem Sack:
Am 23. und 24.04.2016 starten wir zur "Stuttgart-Extrem-Tour", die uns rund um die Landeshauptstadt vorwiegend im Wald, im Osten durch Weinberge und Obstgärten zu den landschaftlich und historisch reizvollsten Punkte führen wird.
Mit der vorgestellten Tour betreten viele Teilnehmer Neuland in einer bisher von dieser Seite aus unbekannten Gegend. Dass man sich darauf freut kam vor allem in der spontanen Zusage aller Anwesenden zum Ausdruck, nächstes Jahr dabei sein zu wollen.
Also, bis dann, das Orgateam freut sich auf Euch.