1. Albvereinstag auf dem Cannstatter Volksfest im Dinkelacker Festzelt am 28.09.2014

Der Tross setzt sich in Bewegung – auf dem Weg von Fellbach über den Cannstatter Panoramaweg zum Festplatz

Pünktlich um 9 Uhr konnte wie vorgesehen die Fahrt mit dem Bus von Bartholomä in Richtung Stuttgart gestartet werden.
Von der Stadtgrenze Stuttgarts ging es von herrlichen Ausblicken begleitet gut gelaunt zu Fuß auf den Cannstatter Wasen. Der Panoramaweg führte durch die Cannstatter Weinberge, vorbei am Kursaal zur Startaufstellung des Volksfestumzuges, dem wir bis zum Festplatz folgen konnten.
Jetzt mitten im 169. Volksfest angekommen brauchten wir nur noch unsere reservierten Plätze im Dinkelacker Festzelt einnehmen.
Ein tiefer Schluck Wasser, unterwegs aus Cannstatts Heilquellen eingenommen, konnte den größten Durst zwar eindämmen, aber nicht ein frisch gezapftes Festbier ersetzen. Danach ein knuspriges Hendel, ach was kann die Welt doch schön sein.
Immer wenn es am schönsten wird …, so war es auch diesmal wieder, naht das Ende und man muss wieder an die Rückfahrt denken. Dank der Disziplin aller Teilnehmer konnte wieder pünktlich los gefahren werden, sodass jeder, der noch wollte, zu hause im Fernsehen Tatort schauen konnte.

Lonetalwanderung Teil 2 am 14.09.2014

Die Gruppe unterwegs nach Hürben, hier mündet die Lone in die Hürbe

Am 14.09.2014 starteten 15 Wanderer zum zweiten Teil der Lonetalwanderung.
Vorbei am Fohlenhaus wurde dann gegen Mittag die Bocksteinhöhle erreicht. Nach einem kräftigen Vesper war das Ziel die Einmündung der Lone in die Hürbe (Nähe der Charlottenhöhle).
Der Abschluss war in der Kühholzhütte bei gutem Essen und Trinken.

Unterwegs ein kurzer Aufenthalt vor der Hohlenstein-Höhle