Wander- und Kulturreise zusammen mit „Amici di Casola“
Wander- und Kulturreise „Amici di Casola“ und des SAV Bartholomä
„Auf den Spuren des Heiligen Franziskus“
Samstag den 07.06.25 bis Sonntag den 15.06.25
Durch den Nationalpark Foreste Casentinesi und zu den heiligen Stätten in der Toskana
Nach dem wir bereits den vollständigen „Camino di Francesko“ gepilgert sind, führt uns die Tour nochmals in die grünen Hügel der Toskana, vom Consumer Pass nach Sansepulcro und dem herrlich gelegen Koster Montecasale. Dabei passieren wir die Mönchsklause „Camaldoli“, sowie den heiligen Ort der Franziskaner das “Santuario La Verna“.
Der Pilgerweg führt uns durch die vielfältige Kulturlandschaft der Toskana und den Nationalpark Foreste Casentinesi, eines der unberührtesten Waldgebiete Europas. Dabei passieren wir Klöster, kleine Dörfer und Städte, die von der weltlichen und geistlichen Geschichte der Region zeugen.
Zu diesem Anlass planen wir eine würdige Geburtagsfeier auf dem Volkmarsberg oberhalb von Oberkochen. Die Feier soll zusammen mit unserer Sonnwendfeier am stattfinden.
Wir planen die Feier um 12 Uhr, passend zu Mittag, zu beginnen. Neben anschließenden Kaffee und Kuchen werden „Spiele von Früher“ und Musik um die Hütte angeboten.
Gegen 21 Uhr wird das Sonnwendefeuer entzündet um gemeinsam in die Nacht zu feiern.
Wir wandern von Bartholomä über die Weiherwiesen zum Volksmarsberg
Treffpunkt: Näheres Zeitnah auf der Homepage und im „Blättle“
WF: Ulrike Deiniger
12. Juli
Nachtwanderung
Auf dem Rittersteig wandern wir hoch zur Wallfahrtskirche auf den Rechberg, von hier geniesen wir den herrlichen Rundumblick. Weiter geht es über die Hummelshalde, vorbei an den Alpakas nach Waldstetten das wir links liegen lassen.
Hoch zum Drei-Kaiserberg-Blick und zum Hornberg, wo wir Pause machen, wandern wir weiter übers Kalte Feld und Galgenberg nach Weißenstein.
Nach einem stärkendem Abendessen im „Sälle“ wandern wir übers Schweinstal und Brunnenstiege hoch auf die Alb und auf dem kürzezem Weg zum traditonellen Frühstück
gegen 2 Uhr früh.
Rucksackvesper und Stirnlampe nicht vergessen.
Wegstrecke ca. 35 km, knapp 1000 Hm
Unkostenbeitrag 10.- Euro für die Busfahrt
Treffpunkt: 15:00 Uhr Omnibus Rühle
WF: Ulrike Deininger
Material für 100-jähriges Jubiläum gesucht Im Jahr 2028 feiert der Schwäbische Albverein Bartholomä sein 100-jähriges Jubiläum. In Vorarbeit zu diesem Jubiläum hat sich Jan Ruben Haller in Zusammenarbeit mit Lothar Wolf dankenswerterweise bereit erklärt, bereits jetzt historische Materialien (Bilder, historische Unterlagen, Berichte usw.) vom Albverein zusammenzutragen. Sollten Sie jetzt, zum Beispiel beim „Ausmisten“, über solche Dokumente, Bilder und Ähnliches stolpern, wären wir für diese sehr dankbar. Nehmen sie hierzu dann bitte mit uns Kontakt auf: Jan Ruben Haller Andreas Kühnhöfer
Mittwochs
Wanderungen der Seniorengruppe ca. 15 km (bei jedem Wetter) Treffpunkt: 10.00 Uhr am Dorfhaus (Externer Link zu Google Maps)
Freitags
Freitagswandertreff – stramme Wanderung, ca. 2 Std. Treffpunkt: 18.30 Uhr Wentalweg 17 bei Familie Busch (Externer Link zu Google Maps)
Monatlich
treffen sich Familien mit ihren Kindern zu gemeinsam organisierten Unternehmungen in den Familiengruppen Erdlinge, Wanderfüchse, Wolfsrudel, Bärenbande, Frischlinge Interessierte Familien mit Kindern sind jederzeit herzlich willkommen.
Bei herrlichem Frühsommerwetter verbrachten die Erdlinge ein erlebnisreiches Wochenende in der Keuerstadt im Wald des Virngrundes zwischen Ellwangen und Jagstzell. Bei der Anfahrt konnten
Am Maifeiertag traf sich das Wolfsrudel an der STB-Halle mit kühlen Getränken im Bollerwagen, um gemeinsam über den Bärenberg nach Lauterburg auf den Maihock
Am 25. April trafen sich abends rund 30 Naturineressierte zu einer Abendwanderung in den Wäldern des Albuchs bei Irmannsweiler. Andreas Kühnhöfer konnte als Förster