Aktuelles

06. Apr.
 Ulmer Höhenweg mit Botanischem Garten

Wir starten an der Uni auf dem Eselsberg und wandern, mit tollen Ausblicken auf Ulm, auf dem Höhenweg durch Kleingartensiedlungen hinauf auf den Michaelsberg.
Hier geht es wir an der Wilhelmskaserne vorbei mit Turm und langen Befestigungsanlagen zum Hauptfriedhof.
Über verschiedene Aussichtspunkte kommen wir von hinten wieder auf den Michaelsberg und weiter zum Botanischem Garten, den wir je nach Blütenstand besichtigen. Wieder auf dem Höhenweg, bei klarer Sicht mit wunderbaren Alpenblicken, geht es zurück zum Parkplatz.
Kurze Tour nur zum botanischem Garten und zurück mit der Möglichkeit die Gewächshäuser zu besichtigen (3,-€ Eintritt).
ca. 7 km und 150 HM.
Gesamte Tour ca. 14 km und 250 HM
Rucksackvesper nicht vergessenen. Wir werden gegen 16:30 im Waldhorn in Bernstadt einkehren.

Treffpunkt: 9.30 Uhr STB Halle (Fahrgemeinschaften)
WF: Ulrike Deininger

21. Apr.
 Ostertreff

Die Kühholzhütte ist wieder für alle Treffpunkt.
Leckeres Mittagessen,Kaffee und Kuchen werden angeboten.
Mit grossem Kindermitmachangebot am Nachmittag
Treffpunkt: Hüttenöffnung ab 11.00 Uhr
Veranstaltung: Ausschuss

25. Apr.
 „Schnepfenstrich und Viertele“

Wir begeben uns in den Frühlingswald zur magischen, aber nahezu unbekannten Balz der Waldschnepfen, dem sogenannten „Schnepfenstrich“. Bei einem Abendspaziergang im Wald bei Bartholomä-Irmannsweiler können wir hoffentlich am Liebesleben der einzigen waldbewohnenden Limikolenart teilnehmen.
Bitte, wenn vorhanden, ein Fernglas mitbringen. Ein Abschluss mit gutem Wein ist an einem netten Waldhüttchen vorgesehen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Wegen der Planung bitte um Anmeldung unter info@sav-bartholomae.de.

Treffpunkt: Irmannsweiler, hinterer Parkplatz um 19.45 Uhr
WF: Andreas Kühnhöfer

Allgemeines
6. Jan – 22. DezWanderplan 2024
Termine 2024
Material für 100-jähriges Jubiläum gesucht
Im Jahr 2028 feiert der Schwäbische Albverein Bartholomä sein 100-jähriges Jubiläum.
In Vorarbeit zu diesem Jubiläum hat sich Jan Ruben Haller in Zusammenarbeit mit Lothar Wolf dankenswerterweise bereit erklärt, bereits jetzt historische Materialien (Bilder, historische Unterlagen, Berichte usw.) vom Albverein zusammenzutragen.
Sollten Sie jetzt, zum Beispiel beim „Ausmisten“, über solche Dokumente, Bilder und Ähnliches stolpern, wären wir für diese sehr dankbar. Nehmen sie hierzu dann bitte mit uns Kontakt auf:
Jan Ruben Haller
Andreas Kühnhöfer
MittwochsWanderungen der Seniorengruppe ca. 15 km (bei jedem Wetter)
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Dorfhaus
(Externer Link zu Google Maps)
FreitagsFreitagswandertreff – stramme Wanderung, ca. 2 Std.
Treffpunkt: 18.30 Uhr Wentalweg 17 bei Familie Busch
(Externer Link zu Google Maps)
Monatlichtreffen sich Familien mit ihren Kindern zu gemeinsam organisierten Unternehmungen in den Familiengruppen Erdlinge, Wanderfüchse, Wolfsrudel, Bärenbande, Frischlinge
Interessierte Familien mit Kindern sind jederzeit herzlich willkommen.

Letzte Aktivitäten