Aktuelles

12. Juli
 Nachtwanderung

Am Samstag den 12.07.2025 wandern wir mit herrlichen Ausblicken von Rechberg hoch zur Wallfahrtskirche,an Waldst etten vorbei über Hornberg, Kaltes Feld und Galgenberg zur Einkehr ins Ställe. Auf der Schlagerlessteige hoch, den Falkenteichweg entlang erreichen wir Bartholomä zum bekannten Früchstück.

Rucksackvesper und Taschenlampe nicht vergessen.
Ca. 34 km bei etwa 1100 Hm

Start um 15.00 Uhr bei Omnibus Rühle, Unkostenbeitrag Bus 10.–€
Anmeldung bitte bis 10.07.2025 bei Ulrike Deininger

18. Juli - 20. Juli.
 Dorffest

Nach 6 Jahren wollen wir wieder gemeinsam mit den Freunden von „Amici di Casola“ und dem Skiclub Heubach-Bartholomä und mit unseren italienischen Freunden das Dorffest mit Kinderfest feiern.
Wir freuen uns auf zwei Abende mit Live Musik und auf einen Sonntag mit ökumenischem Gottesdienst und zünftigem Mittagstisch

01. Aug. - 04. Aug..
 Hochgebirgstour zur Sorapiss-Umrundung

Wir wollen es nochmals versuchen. Mit dieser Tour werden wir ein relativ unbekanntes Gebiet der Dolomiten erkunden, welches an Landschaft und Faszination nichts zu wünschen übrig lässt.
Am Anfahrtstag werden wir uns einen „Einstiegs“-Klettersteig zum Üben raussuchen, bevor wir abends unsere Unterkunft am Sorapiss-Massiv erreichen. Am 2.Tag beginnen wir mit der Umrundung die über Bergpfade mit Kletterabschnitten erfolgt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gebirgsstocks gibt es eine 2. Hütte zur Zwischenübernachtung, bevor wir über einen weiteren Klettersteig wieder die Ausgangshütte erreichen.
Die Tagestouren bewegen sich zwischen 6 – 7 Stunden und mittleren Schwierigkeitsgrad. Eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wird jedoch vorausgesetzt.
Neue Bergkameraden sind gerne willkommen.

Treffpunkt: Näheres im Blättle oder auf unserer Homepage
Tourenleitung: Stephan Krieg

Allgemeines
6. Jan – 22. DezWanderplan 2024
Termine 2024
Material für 100-jähriges Jubiläum gesucht
Im Jahr 2028 feiert der Schwäbische Albverein Bartholomä sein 100-jähriges Jubiläum.
In Vorarbeit zu diesem Jubiläum hat sich Jan Ruben Haller in Zusammenarbeit mit Lothar Wolf dankenswerterweise bereit erklärt, bereits jetzt historische Materialien (Bilder, historische Unterlagen, Berichte usw.) vom Albverein zusammenzutragen.
Sollten Sie jetzt, zum Beispiel beim „Ausmisten“, über solche Dokumente, Bilder und Ähnliches stolpern, wären wir für diese sehr dankbar. Nehmen sie hierzu dann bitte mit uns Kontakt auf:
Jan Ruben Haller
Andreas Kühnhöfer
MittwochsWanderungen der Seniorengruppe ca. 15 km (bei jedem Wetter)
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Dorfhaus
(Externer Link zu Google Maps)
FreitagsFreitagswandertreff – stramme Wanderung, ca. 2 Std.
Treffpunkt: 18.30 Uhr Wentalweg 17 bei Familie Busch
(Externer Link zu Google Maps)
Monatlichtreffen sich Familien mit ihren Kindern zu gemeinsam organisierten Unternehmungen in den Familiengruppen Erdlinge, Wanderfüchse, Wolfsrudel, Bärenbande, Frischlinge
Interessierte Familien mit Kindern sind jederzeit herzlich willkommen.

Letzte Aktivitäten

  • Wanderung zum Volkmarsberg
    Am Samstag den 21.06.2025 starteten, bei bestem Sommerwetter 7 Personen und 3 Hunde, vom Tauchenweiler zum 50 jährigen Jubiläum seit der Erbauung des neuen Volksmarsbergturms. Auf dem
  • Bärenbande – Pfingstwanderung auf dem Kalten Feld
    Am Pfingstmontag traf sich die Bärenbande am späten Vormittag am Flugplatz Hornberg, um sich von dort aus bei strahlendem Sonnenschein auf die Wanderung übers
  • Die Frischlinge auf den Spuren der Brenz
    Am 15. Juni machten sich die Frischlinge auf den Weg, um den Ursprung der Brenz zu entdecken. Unsere gut 4 Kilometer lange Tour startete