Aktuelles

03. Okt. - 05. Okt..
 Wandern im Spessart und am Main

Unsere Wanderungen führen uns am Ufer des Mains entlang und in den Spessart hinein.
Unser Quartier schlagen wir im romantischen Fachwerkstädtchen Lohr am Main auf, von wo aus wir unsere Tagestouren von 12 – 20 km antreten.
Sie führen uns auf den Spuren Schneewittchens in herrliche Wälder zur Burg Partenstein und durch romantische Täler, entlang Sandsteinfelsen und zahlreichen Mühlen zum barocken Kloster Mariabuchen.
Um Voranmeldung bis Ende Juni wird gebeten.
Anzahl der Quartiere ist beschränkt.

Treffpunkt: Zeitnah im Blättle und auf der Homepage
WF: Claudia Moser

12. Okt.
 Sternwanderung

Mittlerweile schon Tradition hat unsere Sternwanderung mit allen Gruppen unserer Ortsgruppe ins Kühholz. Ob Groß und Klein sind alle Mitglieder eingeladen.
Die einzelnen Gruppen organisieren ihre Touren selbst.
Wir Treffen uns dann gegen 13.00 Uhr an der Kühholzhütte.

Treffpunkt: 13:00 Uhr Kühholzhütte
Veranstaltung: Ausschuss

26. Okt.
 Herbstwanderung

Die Runde führt von Winnenden über Höfen nach Bürg und auf den ältesten, sowie herrlich aussichtsreichen Weinberg Winnendens, den Schloßberg.
Der historische Stadtkern ist geprägt von Fachwerkhäusern und barocken Bürgerhäusern.
Am Sehenswerten Schwaikheimer Torturm vorbei, dem Wahrzeichen der Stadt, geht es stadtauswärts über den quirligen Buchenbach zum Weingut Häußer einer typisch schwäbischen Besenwirtschaft.
Am Bach entlang weiter in die Weinberge über „Stäffela“ erreichen wir Bürg. Hier geht’s am Bürger Turm vorbei weiter auf der Panoramastraße auf den Bürger Schloßberg.
Ein bezauberndes Fleckchen Erde.
Hier, am ältesten Weinberg Winnendens, wird bereits seit dem 14. Jahrhundert Wein angebaut und auf Infotafeln erklärt.
Hier geniessen wir die herrliche Aussicht über Winnenden mit den Ortsteilen, in der Ferne den Stuttgarter Fernsehturm, den Hohenasperg und den Lemberg.
Bei klarer Sicht haben wir einen Blick bis zum Stromberg.
Die Wanderung führt nun in eine Weinlage, deren Name ein
gutes Tröpfchen verspricht: Himmelreich heißt das Gebiet des städtischen Weinbergs in Hertmannsweiler.
Bergan, vorbei an den charakteristischen Weinberghäuschen, bis zum Waldrand und einer Schutzhütte. Ein idealer Ort für eine Rast und auch ein Blick in die Ferne lohnt sich.
Schließlich wandern wir zurück zum Startpunkt.
Im Anschluss ist eine Einkehr in einer Besenwirtschaft geplant.
Strecke: ca.: 13km 210 hm

Treffpunkt: STB Halle um 9.00 Uhr in Fahrgemeinschaften
WF: Helmut Baur

Allgemeines
6. Jan – 22. DezWanderplan 2024
Termine 2024
Material für 100-jähriges Jubiläum gesucht
Im Jahr 2028 feiert der Schwäbische Albverein Bartholomä sein 100-jähriges Jubiläum.
In Vorarbeit zu diesem Jubiläum hat sich Jan Ruben Haller in Zusammenarbeit mit Lothar Wolf dankenswerterweise bereit erklärt, bereits jetzt historische Materialien (Bilder, historische Unterlagen, Berichte usw.) vom Albverein zusammenzutragen.
Sollten Sie jetzt, zum Beispiel beim „Ausmisten“, über solche Dokumente, Bilder und Ähnliches stolpern, wären wir für diese sehr dankbar. Nehmen sie hierzu dann bitte mit uns Kontakt auf:
Jan Ruben Haller
Andreas Kühnhöfer
MittwochsWanderungen der Seniorengruppe ca. 15 km (bei jedem Wetter)
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Dorfhaus
(Externer Link zu Google Maps)
FreitagsFreitagswandertreff – stramme Wanderung, ca. 2 Std.
Treffpunkt: 18.30 Uhr Wentalweg 17 bei Familie Busch
(Externer Link zu Google Maps)
Monatlichtreffen sich Familien mit ihren Kindern zu gemeinsam organisierten Unternehmungen in den Familiengruppen Erdlinge, Wanderfüchse, Wolfsrudel, Bärenbande, Frischlinge
Interessierte Familien mit Kindern sind jederzeit herzlich willkommen.

Letzte Aktivitäten