Wanderplan 2023 zum Download als PDF-Datei (3,1 MB)
Herunterladen im iCal-Format
Alle Termine:
Termine-2023.ics
Termine Erdlinge + Kühholzhütte:
Termine-2023-Erdlinge-Kuehholzhuette.ics
Termine Wanderfüchse + Kühholzhütte:
Termine-2023-Wanderfuechse-Kuehholzhuette.ics
Termine Wolfsrudel + Kühholzhütte:
Termine-2023-Wolfsrudel-Kuehholzhuette.ics
Termine Bärenbande + Kühholzhütte:
Termine-2023-Baerenbande-Kuehholzhuette.ics
Termine Kühholzhütte:
Termine-2023-Kuehholzhuette.ics
Termine 2023
6. Jan. | Veranstalter: Hermann Krauss Vielleicht können wir wieder einmal auf verschneiten Wegen unsere traditionelle Winterwanderung machen. Dazu gehört auch wieder der Einkehrschwung in den „Schwarzen Adler“. Treffpunkt: 13:00 Uhr Rathaus | |
15. Jan. | Veranstalter: Fam. Pechtl Durch hoffentlich verschneite Wälder wandern wir in der näheren Umgebung. Lasst Euch überraschen. Treffpunkt: 13:00 Uhr | Bericht |
15. Jan. | Veranstalter: Fam. Seidt Der Jahresauftakt findet für die Wanderfüchse bei hoffentlich viel Schnee und Sonne am Wirtsberg statt. Wintersportgerät nicht vergessen. Treffpunkt: 13:00 Uhr Skilift Wirtsberg | Bericht |
28./29. Jan. | Veranstalter: Stephan Krieg Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir die Schneeschuhtour an beiden Tagen an – jeweils mit gleichem Ablauf. Das genaue Ziel wird, abhängig von den Schnee- und Wetterverhältnissen, erst kurzfristig festgelegt. Die Anforderungen für die Teilnehmer sind: Durchschnittliche Kondition für 500-700 Höhenmeter in ca. 6 Stunden Wanderzeit. Schneeschuhe können gegen Gebühr (10,00 EURO) zur Verfügung gestellt werden. Teilnehmer: max. 15 Personen. Treffpunkt: | Bericht |
11. Feb | Veranstalter: Ulrike Vogt Verschoben vom 3. auf den 11. Feb. Wir möchten in diesem Jahr wieder einen lustigen Singabend mit Donez in der Kühholzhütte veranstalten. Wir freuen uns auf viele lustige Lieder und närrisches Treiben. Verkleidung erwünscht. Treffpunkt: 18:00 Uhr Kühholzhütte | |
5. Feb. | Veranstalter: Familie Rausch/Familie Schmid Wie jedes Jahr starten die Bären im neuen Jahr mit einer bewährten Schlittensause. Zum Aufwärmen gibt’s wieder Punsch und Glühwein für alle, zur Stärkung auch etwas Gebäck für die ausgepowerten Teilnehmer. Treffpunkt: An altbekannter Stelle am Wirtsberg (Uhrzeit folgt) | |
12. Feb. | Veranstalter: Familie Bohn „Wir lassen es krachen“: Wanderung zum Faschingsumzug nach Weiler. Allernativ veranstalten wir unsere eigene kleine Faschingsgaudi. Treffpunkt: 10:00 Uhr (Ort folgt) | |
19. Feb. | Veranstalter: Helmut Baur Wir wandern rund um Bartholomä mit musikalischem Ausklang in der Küferstube Das Motto in diesem Jahre ist „Mafia“: alles in Schwarz/Weiß. Es besteht Krawattenpflicht. Treffpunkt: 13:30 Uhr Rathaus | |
4. März | Veranstalter: Andreas Kühnhöfer In der Küferstube wollen wir auf das vergangenen Jahr zurückblicken und uns mit den aktuellen Entwicklungen in unserer Ortsgruppe befassen. Treffpunkt: 19:00 Uhr Küferstube | |
10. März | Veranstalter: Andreas Kühnhöfer Unter fachkundiger Leitung der Förster Martin Palaoro und Andreas Kühnhöfer wollen wir uns zu Fuß in die Welt der Eulen und Käuze im Wald aufmachen. Es kann zu dieser Zeit noch ziemlich kühl werden, bitte an angepasste Kleidung und ggfs. an ein Fernglas denken. Treffpunkt: 17:30 Uhr Irmanssweiler „Äußerer Parkplatz“ | |
12. März | Veranstalter: Fam. Langer Wir möchten zur Märzenbecherblüte im Eselsburger Tal wandern. Treffpunkt: Rathaus (Uhrzeit folgt) | |
19. März | Veranstalter: Erwin Schneider Wir starten unsere Rundwanderung in Türkheim. Die noch unbelaubten Bäume erlauben auf dem Weg zum Kahlenstein immer wieder schöne Ausblicke auf Bad Überkingen. Von dort wandern wir ins Autal, wo uns im März normalerweise Millionen von Märzenbechern in voller Blüte erwarten. Vorbei an den Autalwasserfällen geht’s hoch nach Aufhausen, bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehren. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, Vesper und Getränke für unterwegs nicht vergessen. Schlusseinkehr möglich, Wegstrecke ca 12 km, Dauer ca.3,5 Std. Auf-und Abstieg ca. 350 hm Treffpunkt: 10:00 Uhr Rathaus | |
25. März | Veranstalter: Fam. Meyers Die Bärenbande hebt ab… Gemeinsam wandern wir am Flugplatz Aalen-Elchingen und besuchen danach das Fliegende Museum inkl. kleinem Picknick je nach Wetter outdoor oder indoor. Treffpunkt: (Ort und Uhrzeit folgen) | |
26. März | Veranstalter: Fam. Huber Stuttgart – Mitten im Leben. Wir erkunden unsere Landeshauptstadt in und um Stuttgart herum. Hautnah per Fuß und Bahn. Treffpunkt: 10:00 Uhr Rathaus | |
26. März | Veranstalter: Hermann Krauss Zunächst nach Lauterburg, weiter zum Aussichtspunkt Pfaffensturz“ über die „ Hohe Wiere“ hinunter nach Essingen. Hoch zum Tauchenweiler und über die Weiherwiesen zum Ziel nach Bartholomä. Rucksackvesper nicht vergessen. Wanderstrecke ca. 25 km Treffpunkt: 9:00 Uhr Rathaus | |
26. März | Veranstalter: Fam. Diehl Wanderung über das Maisental, dem murmelden Brühlbach zu den Uracher Wasserfällen. Treffpunkt: (Ort und Uhrzeit folgen) | |
10. Apr. | Veranstalter: Ausschuss Die Küholzhütte ist wieder für alle Treffpunkt. Leckeres Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie abends ein herzhaftes Vesper werden angeboten. Treffpunkt: 11:00 Uhr Kühholzhütte | |
14. – 16. Apr. | Veranstalter: Familien Schröfel und Weber Die Wanderfüchse verbringen ein gemeinsames Wochenende in Ravensburg und Umgebung. Treffpunkt: (Ort und Uhrzeit folgen) | |
15. Apr. | Veranstalter: Familien Reißer und Brandl Wir wandern gemeinsam durch den Wald zur Falkenhöhle, wollen diese natürlich auch besichtigen. Danach geht es zurück zu einem gemütlichen Abschluss. Treffpunkt: 13:00 Uhr Kühholzparkplatz | |
23. Apr. | Veranstalter: Hermann Krauss Zunächst fahren wir mit dem PKW zu unserer Frühlingswanderung zur Hirschhalde bei Schnaitheim, dort finden wir bestimmt noch manche Frühblüher im verlassenen Steinbruch. Am Waldrand entlang gehen wir bis zur Heiderose und stärken uns dort. Wanderstrecke ca. 6 km Treffpunkt: 13:00 Uhr Rathaus | |
23. Apr. | Veranstalter: Fam. Kieger Wir begeben uns auf einem der Löwenpfade, dabei bezwingen wir die Spielburg und den Hohenstaufe Treffpunkt: 10:00 Uhr (Ort folgt) | |
1. Mai | Veranstalter: Erdlinge Wir wandern von Bartholomä über ein paar Umwege nach Lauterburg. Dort wollen wir das SAV Fest der Ortsgruppe Lauterburg und anschließend das Vereinsheim des Skiclubs Mögglingen zu Kaffee und Kuchen besuchen. Gegen 17:00 Uhr werden wir dann wieder den Rückweg antretten. Treffpunkt: 13:00 Uhr Rathaus | |
1. Mai | Veranstalter: Fam. Eckardt Wir wandern von Winzingen nach Wißgoldingen auf den Maihock. Treffpunkt: (Ort und Uhrzeit folgen) | |
5. Mai | Veranstalter: Wolfsrudel Spielerisch erfahren wir die Zusammenhänge in der Natur, lernen die Tiere und Pflanzen kennen, Ein Steinzeitfeuer rundet die Veranstaltung ab. Treffpunkt: 15:30 Uhr Parkplatz „Gschwein“ zwischen Bartholomä und Steinheim | |
6. Mai | Veranstalter: SAV Bartholomä Bei den Gartenfreunden haben wir unser Domizil, wir warten mit mit Getänken und Speisen vom Grill auf. Auch die „Waldbox“ ist mit dabei mit allerlei interessantem aus Wald und Forst. Treffpunkt: 11:00 Uhr bei den Gartenfreunden | |
6. – 7. Mai | Veranstalter: Stephan Krieg/Karin Häberle/Claudia Geiger Zum 16.-mal wollen wir unsere Wandergrenzen testen. Unsere Wanderung startet bei Murrhardt. Wie der Name schon sagt, werden wir viel im Wald sein. Noch vor dem Mittagessen werden wir am Ebnisee vorbei kommen und erreichen über Schluchtenwege Welzheim. Danach geht es über weitere spannende Wege bis ins Remstal. Nachts geht es dann hoch bis zum Hohenstaufen von wo aus wir über den Aasrücken den Rechberg und Stuifen passieren. Das Kalte Feld wird in den frühenMorgenstunden erreicht, bevor es zurück zur Kühholzhütte geht. Während der Tour besteht wie den Vorjahren wieder die Rundumbetreuung durch unser Team. Wegstrecke: ca. 80 km; Höhenmeter: ca. 1.600 m Treffpunkt: 6:15 Uhr Kühholzhütte | |
7. Mai | Veranstalter: Fam. Maier Wir begeben uns auf eine spannende Entdeckungstour auf dem Naturatum Erlebnis Waldpfad in Schwäbisch Gmünd. Dort gibt es jede Menge Spiel, Spaß und eine tolle XXL-Waldkugelbahn. Zum Abschluss stärken wir uns beim Grillen im Taubental. Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Himmelsgarten | |
21. Mai | Veranstalter: Erwin Schneider Hermann Hesses geliebte Heimat war der Nordschwarzwald rund um seine Geburtsstadt Calw. Er selbst war ein begeisterter Wanderer. Wir wandern auf den Spuren Hermann Hesses aus dem bewundernswerten Calw mit seiner historischen Altstadt hoch zummAussichtspunkt Gimpelstein. Nach einer kurzen Trinkpause geht’s weiter, vorbei am Calwer Schafott zum Schwarzwildgehege. Danach einem wildromantischen Bachlauf folgend, erreichen wir Zavelstein. Ein Juwel. Das pittoreske Städtchen mit Burg und herrlichen Einkehrmöglichkeiten darf sich zurecht mit dem Namen „Erholungsort“ schmücken. Im dortigen Wanderheim des Schwarzwald-Vereins (mit vorzüglicher Gastronomie) machen wir Pause. Danach geht es leichtfüßig durch den Wald und dann auf einem etwas steileren Pfad, vorbei am Stubenfelsen, hinunter nach Kentheim mit der sehenswerten Kirche St. Candidus aus dem Jahr 1075. Hier endet unsere Tour. Anfahrt bevorzugt mit der Bahn (oder in Fahrgemeinschaften) Vesper und Getränke für unterwegs nicht vergessen. Wegstrecke ca 12 km, Dauer ca.4 Std, Auf-und Abstieg ca. 400 hm Treffpunkt: 7:40 Uhr Bf. Mögglinen (oder Rathaus, siehe dazu zeitnahe Info im Blättle oder unserer Homepage) | |
21. Mai | Veranstalter: Fam. Schröfel Wir möchten die Burg Helfenstein bei Geislingen erklimmen und dort den Rundweg erkunden. Treffpunkt: Rathaus (Uhrzeit folgt) | |
27. Mai | Veranstalter: Fam. Huber Wir wandern auf den Irmannsweiler mit anschließendem Grillabend bei Familie Huber Treffpunkt: (Ort und Uhrzeit folgen) | |
28. Mai | Veranstalter: Fam. Kühnhöfer Wir begeben uns auf den Orchideenpfad rund um das Naturschutzgebiet Wasserberg – Haarberg bei Reichenbach im Täle. Auf der 10 km langen Tour haben wir die Möglichkeit, zahlreiche seltene Pflanzen unter anderem wilde Orchideen zu finden. Einkehrmöglichkeit ist in der Mitte der Runde am Wasserberghaus möglich. Treffpunkt: 10:00 Uhr Rathaus | |
17. – 18. Juni | Veranstalter: Helmut Baur Wir fahren zunächst ab Bartholomä mit dem Fahrrad zum Kocherursprung nach Oberkochen. Weiter geht es über Aalen, Untergröningen nach Schwäb. Hall. In Schwäb. Hall werden wir im Hotel übernachten. Strecke: ca. 80 km Von Schw. Hall geht es über Künzelsau, Forchtenberg, Neuenstadt zur Mündung des Kochers in den Neckar. Strecke: ca. 90 km Von Bad Friedrichshall fahren wir mit dem Zug zurück nach Aalen. Abfahrt 7:00 Uhr Rathaus Treffpunkt: 7:00 Uhr Rathaus | |
17. – 18. Juni | Veranstalter: Fam. Rieger Nach einer Runde um die Kuchalb werden an der Maierhalde die Zelte aufgeschlagen, um am Albtrauf zu Übernachten. Treffpunkt: (Ort und Uhrzeit folgen) | |
24. Juni | Veranstalter: Fam. Krauß Unter dem Motto: „Einfach mal die Füße still halten“, wollen wir gemeinsam den Sommer bei leckerem Essen und guten Getränken genießen. Treffpunkt: Essingen „In den Buchen“ (Uhrzeit folgt) | |
24. – 25. Juni | Veranstalter: Fam. Klockiewicz Wildnistour: Querfeldfeldein über Stock und Stein, auch Wasser darf es sein. Das Ziel ist streng geheim. Bitte Grillsachen mitbringen. Treffpunkt: 10:00 Uhr Rathaus | |
1. – 2. Juli | Veranstalter: Ulrike Vogt Zu meiner 10. Nachtwanderung wandern wir vom Parkplatz weiße Steige hoch zum „Baierstein“ mit einer Aussicht weit über Aalen. Vorbei am Bahntunnel erreichen wir den Ursprung des weißen Kocher. Auf dem Felsenpfad, am Paffenstein vorbei wandern wir zum Rodstein, wo wir die tolle Aussicht in der Abendsonne genießen. Nach der Einkehr in Oberkochen wandern wir, vorbei am Ursprung des schwarzen Kocher hoch zum Wollenloch. Und danach auf dem kürzesten Weg zum Scheunenfrüchstück bei Ulrike. Wegstrecke ca.34 km, ca. 950 Hm Unkostenbeitrag 10.- Euro für die Busfahrt Treffpunkt: 15:00 Uhr Omnibus Rühle | |
8. Juli | Veranstalter: Fam. Kolb Alljährlich werden wir unser Sommerfest auf dem Irmansweiler begehen und es bei einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen lassen! Bei entsprechender Witterung bitte Schwimmsachen mitbringen. Treffpunkt: Gaststätte Rössle (Uhrzeit folgt) | |
9. Juli | Veranstalter: Fam. Weiler Wir machen uns auf die Höhlen rund um den Rosenstein zu entdecken. Taschenlampe nicht vergessen Treffpunkt: (Ort und Uhrzeit folgen) | |
22. Juli | Veranstalter: Georg Bühr Wir fahren mit dem Fahrrad und dem Umweg über den Tauchenweiler zu unseren Nachbarn nach Lauterburg. Beste Blasmusik und die Leberkäs-Briegel sind gute Tradition. Treffpunkt: 18:00 Uhr Rathaus | |
22. Juli | Veranstalter: Ausschuss Wir treffen uns zum Arbeitseinsatz um den Spielplatz, nach Lissys Plänen zu erneuern Treffpunkt: Spielplatz Wirtsberg (Uhrzeit folgt) | |
28. – 31. Juli | Veranstalter: Stephan Krieg Für einige ist dies ein komplett neues Tourengebiet. Eine geschichtsträchtige Region welche stark durch den 1. Weltkrieg geprägt wurde. Am 1. Tag absolvieren wir über mehrere kleine Gipfel den Gaetano Falcipieri-Klettersteig. Der Rückweg geht über die Strada delle Galerie, welche mit 52 Tunnels auf 6 km das Weltkriegsgeschehen im alpinen Bereich auszugsweise widergibt. In den beiden anderen Tagen sind wir in der angrenzenden Gebirgsgruppe Monte Lessini, welche mit diversen Klettersteigen aufwartet. Die Klettersteige sind alle im leichten bis mittleren Schwierigkeitsbereich. Eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wird jedoch vorausgesetzt. Neue Bergkameraden sind gerne willkommen. Treffpunkt: (Ort und Uhrzeit folgen) | |
6. Aug. | Veranstalter: Fam. Niederberger / Drexler Maislabyrinth Bonholz: mit etwas Glück können wir die versteckten Stempelstellen entdecken. Bitte ein Rucksackvesper mitbringen. Treffpunkt: Rathaus (Uhrzeit folgt) | |
13. Aug. | Veranstalter: Ausschuss Auch in diesem Jahr findet an der Kühholzhütte unser Waldfest statt. Mit einem ökumenischen Gottesdienst wollen wir den Tag um 11 Uhr beginnen, Mittagessen und Kaffee und Kuchen schließen sich an. Treffpunkt: 11:00 Uhr Kühholzhütte | |
15. – 17. Sept. | Veranstalter: Fam. Kühnhöfer Übernachtungswochenende Burg Wildenstein an der Oberen Donau. In einer der schönsten Burgen der Schwäbischen Alb werden wir unser Wochenende verbringen. Neben einer Wanderung wollen wir, abhängig vom Wasserstand eine Kanutour unternehmen und das mittelalterliche Bauprojekt eines historischen Klosters, das Campus Galli besuchen Treffpunkt: 14:00 Uhr Rathaus | |
23. Sept. | Veranstalter: Fam. Klemm Gemeinsam wollen wir dem Bach folgen und die faszinierenden wasserbetriebenen Modelle betrachten, die Jung und Alt gleichermaßen erfreuen. Zum Abschluss wollen wir gemeinsam mit euch picknicken. Treffpunkt: 14:30 Uhr am Ende der Götzentalstraße | |
24. Sept. | Veranstalter: Fam. Weber Wir möchten die Felsengärten in Hessigheim erkunden und ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen. Treffpunkt: Rathaus (Uhrzeit folgt) | |
30. Sept. – 3. Okt. | Veranstalter: Karl Busch Wir wandern auf historischen Pfaden, in Tagestouren von 12-18 km durch eine der beliebtesten Wanderregion Deutschlands, das Ahrtal. Von dem traditionellen Weindorf Altenahr – unserem Standquartier – entfaltet die Weinlandschaft der Mittelahr ihre ganze Pracht. Auch nach der Flut bietet sich Wanderern eine einzigartige Naturlandschaft mit sanften Hügeln, wilden Felszacken und fast mediterranen Weinbergen. Um Voranmeldung bis Ende Juni wird gebeten, Anzahl der Quartiere ist beschränkt. Treffpunkt: (Ort und Uhrzeit folgen) | |
30. Sept. – 1. Okt. | Veranstalter: Fam. Rieger Wir verbringen 2 nette Tage im Wasserberghaus bei Schlat. Wir wandern und verbringen die Zeit in der Natur. Treffpunkt: 10:00 Uhr (Ort folgt) | |
8. Okt. | Veranstalter: Ausschuss Mittlerweile schon Tradition hat unsere Sternwanderung mit allen Gruppen unserer Ortsgruppe ins Kühholz. Ob Groß und Klein sind alle Mitglieder eingeladen. Die einzelnen Gruppen organisieren ihre Touren selbst. Wir Treffen uns dann gegen 13.00 Uhr an der Kühholzhütte. Treffpunkt: 13:00 Uhr Kühholzhütte | |
15. Okt. | Veranstalter: Fam. Grötziger/Fuchs Wir gehen dem Herbst auf die Spur. Bei einer Wanderung und gemütlichem beisammen genießen wir die letzten Sonnenstrahlen. Treffpunkt: 10:00 Uhr (Ort folgt) | |
15. Okt. | Veranstalter: Jürgen Pfau Herbstlich gefärbter Wald, tolle Aussichten auf das Goißatäle und die umliegende Alb-Landschaft, schmale Pfade, zwei Burgen und ein ehemaliges Kloster mit der Wallfahrtskirche „Ave Maria“ prägen diese Wanderung. Der Rundweg ist ca. 16 km lang und überwindet 600 Höhenmeter bergab und bergauf. Rucksackvesper nicht vergessen! Für die Einkehr nach der Tour würde sich Unterbauer´s Besen in Geislingen-Waldhausen anbieten. Treffpunkt: 9:30 Uhr Rathaus, mit Fahrgemeinschaften ca. 35 km nach Geislingen-Aufhausen | |
22. Okt. | Veranstalter: Fam. Jüttler Meteorkraterwanderweg Teil 2, es geht in diesem Jahr vom Steinheim Museum über die Heiden hoch bis zur Heiderose. Dort kehren wir ein um uns zu stärken. Treffpunkt: Rathaus (Uhrzeit folgt) | |
18. Nov. | Veranstalter: Andreas Kühnhöfer / Nathalie Buresch-Weber Eine Bildershow, Beiträge einzelner Gruppen und Ehrungen langjähriger Mitglieder und das schöne Ambiente des Landhotels runden den Abend ab. Treffpunkt: 18.00 Uhr zum Essen, Beginn 19.00 Uhr Landhotel Wental | |
23. Nov. | Veranstalter: Familien Musiol/ Moll Bei einer gemeinsamen Fackelwanderung von Bartholomä zur Kühholzhütte des Albvereins… mit selbstgebastelten Fackeln für unsere „Kleinsten“ wollen wir gemeinsam bei Einbruch der Dunkelheit zur Kühholzhütte maschieren um dort im Anschluss bei einem netten Beisammen sein den Abend ausklingen zu lassen. Treffpunkt: 16:00 Uhr Parkplatz STB-Halle | |
25. Nov. | Veranstalter: Fam. Behringer Wir treffen uns am Rathaus und fahren dann nach Schwäbisch Gmünd zum Lasertag. Der Riesenspaß für Groß und Klein. Nach einer kurzen Einweisung werden wir in Gruppen eingeteilt und das Spiel kann beginnen. Der UKB beläuft sich auf ca. 8€ pro Spiel. Treffpunkt: 14:00 Uhr Rathaus | |
17. Dez. | Veranstalter: Ausschuss Kinderherzen schlagen höher wenn der Nikolaus bei Einbruch der Dunkelheit aus dem hoffentlich tiefverschneiten Wald, umrahmt von den Klängen des Posaunenchores und begleitet von Fackelträgern kommt. Kaffee und Kuchen, Glühwein und Grillwürste verkürzen das Warten auf den Nikolaus. Treffpunkt: 15:00 Uhr Kühholzhütte | |
22. Dez. | Veranstalter: Fam. Kühnhöfer Wir treffen uns am Dorfhaus und fahren dann gemeinsam in den Wald, um dort unsere Christbäume zu schlagen. Dabei erfahren wir bei einer kurzen winterlichen Wanderung wissenswertes über Wald und Umwelt. Anschließend werden wir in einer Waldhütte bei Glühwein und Punsch den Tag ausklingen lassen. Treffpunkt: 15:00 Uhr Rathaus |